Ausbildung zum*zur Metallbauer*in für Konstruktionstechnik (m/w/d)
Unsere Metallbauer*innen für Konstruktionstechnik arbeiten in der Schlosserei der bühneneigenen Werkstätten. Hierbei steht besonders die fachgerechte Fertigung von für das Bühnenbild benötigten Metallkonstruktionen nach den Angaben der Bühnenbildner*innen im Vordergrund.
Der vielseitige Beruf der Metallbauer*innen umfasst im Wesentlichen den Bau von Stahl- und Metallkonstruktionen nach statischen und sicherheitstechnischen Richtlinien und künstlerischen Vorgaben.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Relevante Erfahrungen, zum Beispiel durch entsprechende Praktika, sind von Vorteil.
die Durchführung von nötigen Reparaturen
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).
Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.
Es erfolgt kein Wochenend- oder Schichtdienst. Erfüllen diese die Anforderungen an das jeweilige Berufsbild (unter anderem Vollständigkeit, vorgeschriebener Schulabschluss), treffen wir zunächst eine Vorauswahl.
Bei einem erfolgreichen Abschluss erhältst du hier zudem alle weiteren Informationen über die geplante Einstellung und das hierbei zu durchlaufende Verfahren. Deine vollständige Bewerbung sendest du bitte vorzugsweise per E-Mail an: ausbildung@buehnen.Bühnen Köln
Frau Eschweiler / Frau Keutgen
Fragen beantworten wir gerne unter Frau Eschweiler 0221 221-28250 oder Frau Keutgen 0221 221-28516.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung.