Wir suchen zum 01.10.2025 eine Fachkraft (m/w/d) im Bereich Migration, Teilhabe und Integrationin Vollzeit (100 %) oder aufgeteilt in zwei Teilzeitstellen (je 50 %). Ihre Aufgaben bei unsIntegrationsbeauftragter (m/w/d) (in 50 % möglich)Der Integrationsbeauftragte verantwortet die strategische Steuerung, Koordination und konzeptionelle Projektarbeit der kommunalen Integrationsarbeit. Ziel ist es, chancengerechte Teilhabe für alle Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu fördern und ein vielfältiges, diskriminierungsfreies Zusammenleben aktiv mitzugestalten.Ihre Aufgaben bei uns:federführende Weiterentwicklung und Umsetzung des kommunalen IntegrationskonzeptsStrategische Koordination der städtischen Integrationsarbeit in enger Abstimmung mit Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteur*innenInitiierung, Leitung und Begleitung von Projekten in den Bereichen Teilhabe, interkulturelle Bildung, Demokratieförderung und Empowerment- z.B. dem Sprachmittlerdienst der Stadt SchrambergPlanung, Organisation und Durchführung interkultureller Veranstaltungen und Formate zur Stärkung des gesellschaftlichen ZusammenhaltsEntwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung (der Verwaltung)Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit auf kommunaler EbeneAufbau, Pflege und Moderation eines interdisziplinären Netzwerks (z. B. Migrant*innenselbstorganisationen, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften, etc.)Fördermittelakquise sowie fachliches ProjektmanagementÖffentlichkeitsarbeit sowie Präsenz in kommunalen Gremien, Arbeitskreisen und NetzwerkenBedarfserhebung in der Stadtgesellschaft und Entwicklung langfristiger Teilhabeperspektiven von und in migrantischen CommunitiesZusammenarbeit mit Bildungs- und Jugendeinrichtungen zur Förderung früher und nachhaltiger IntegrationIntegrationsmanager (m/w/d) (in 50 % Teilzeit möglich)Integrationsmanager beraten geflüchtete Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell beim Ankommen und bei der Integration in der Kommune. Sie arbeiten sozialraumorientiert, vernetzt mit Fachstellen, Behörden und Einrichtungen. Ziel der Arbeit ist die Integration in allen zentralen Lebensbereichen.Ihre Aufgaben bei uns:individuelle Sozialberatung von Geflüchteten der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, Hardt, Lauterbach und Aichhalden in der Anschlussunterbringung mit dem Ziel einer nachhaltigen sozialen Teilhabe nach dem Case-Management-AnsatzErstellung, Umsetzung und Dokumentation individueller Integrationspläne in Kooperation mit den Klient*innenAktivierung von Ressourcen, Förderung von Selbstständigkeit sowie Unterstützung bei psychosozialen Belastungslagen im Rahmen der fallbezogenen ArbeitKoordination und Vermittlung von Zugängen zu Sprache, Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Kinderbetreuung und weiteren LebensbereichenUnterstützung bei Anträgen, Behördenkontakten und Orientierung im deutschen HilfesystemEinsatz von Sprachmittlung und kultursensibler Kommunikation zur Sicherstellung verständnisvoller und zugänglicher Beratung in InstitutionenMitwirkung an Evaluation, Berichtswesen und FachrundenKooperation und Schnittstellenmanagement mit relevanten Akteuren im Sozialraum, der Verwaltung und dem Hilfesystem (z. B. Jugendhilfe, Schulen, Ehrenamt, soziale Dienste, Jobcenter, Migrationsfachdienste)Beteiligung an der Weiterentwicklung kommunaler IntegrationsstrukturenTeilnahme an Fortbildungen, Supervision und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Lan-desprogrammsEine Anpassung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.Ihr Profilabgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sozial-, Politik-, Verwaltungs- oder Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare QualifikationPraxiserfahrung in der Projektleitung, Sozialberatung, im Case Management sowie in der Arbeit im Migrations- oder Fluchtkontextinterkulturelle Kompetenz, systemisches Denken und BelastbarkeitEmpathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in sensiblen BeratungsprozessenErfahrung in der Netzwerkarbeit und Netzwerkaufbauidealerweise Kenntnisse im Aufenthalts- und Asylrecht, in den Sozialgesetzbüchern sowie Erfahrung mit Förderprogrammen und kommunaler SteuerungWir bieten Ihneneine unbefristete StelleFlexible Arbeitszeitgestaltung für Ausgleich von Job, Familie und FreizeitBetriebliche AltersversorgungAngebote zur Gesundheitsförderung und betriebliches GesundheitsmanagementZuschuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs / Deutschland-JobticketFahrradleasingGehaltVergütung bis Entgeltgruppe S 11b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). BewerbungsschlussBewerbungsschluss ist der 03.08.2025.