Hospizservice in der Gemeinschaft
Unser Hospizteam spielt eine entscheidende Rolle bei der Betreuung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
* Koordination von hospizlichen Maßnahmen als ambulanter Hospiz-Koordinator/-Koordinator nach §39a Abs. 2 Satz 8 SGB V
* Begleitung schwerstkranke Menschen und deren Angehörige sowie Mitarbeitende
* Gewinnung und Qualifizierung von ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleitern
* Dokumentation und Qualitätssicherung nach Rahmenvereinbarung
* Öffentlichkeitsarbeit
* Mitarbeit beim Thema Trauerbegleitung
Anforderungen:
* Studienabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit bzw. Pflege oder abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
* Nachweis einer Palliativ-Care-Ausbildung sowie eines abgeschlossenen Koordinations- und Führungsseminars nach §39a Abs. 2 SGBV
* Einschlägige Berufspraxis im erlernten Beruf
* Erfahrung im Leiten von Gruppen und in der Arbeit mit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern
* Empathie, Engagement und Flexibilität zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre hohe Kommunikationskompetenz
* Sie identifizieren sich mit den Werten einer christlichen Organisation und bringen diese in Ihre Arbeit ein
Vorteile:
* Chance zur Selbstentwicklung und Weiterbildung
* Möglichkeit zur eigenen Leitung und zum Erfolg
* Freundschaft und Teamwork
* Erfolge sehen Sie schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit
Weitere Informationen:
Wenn Sie sich für dieses Aufgabe begeistert haben, sind Sie willkommen, sich um das Programm zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!