Ihre Aufgabestellvertretende Leitung der kaufmännischen Abteilung mit den Bereichen Finanzbuchhaltung und Projektcontrolling / FördermittelverwaltungSteuerung und Überwachung des gesamten Rechnungswesens (vor allem Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Kostenrechnung, Forderungsmanagement, Zahlungsverkehr und Reporting)Erstellen des JahresabschlussesLiquiditätsmanagement (Erstellung der Finanzkonzeption inklusive Haushaltsplan und überwachung sowie Kapazitätsplanung)Effizienzsteigerung und prozessorientierte Weiterentwicklung der kaufmännischen Prozesse unter Einbeziehung der unternehmensinternen DigitalisierungMitwirkung bei der Umsetzung von Forschungsstrategienregelmäßige Berichtslegung an die Geschäftsführung / AufsichtsgremienUmsetzung von finanztechnischen ZielvorgabenIhre Qualifikationabgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, vorzugsweise im Bereich gemeinnütziger Forschungumfangreiche Kenntnisse in der Bilanzierung sowie in der Kosten- und LeistungsrechnungVerständnis für die Umsetzung von Förderrichtlinien und die Einbindung der FuE-Vorhaben in die BuchhaltungKenntnisse im Vereinsrecht und dessen SpartenrechnungKenntnisse Vertrags- und Vergaberechtumfassende IT-Kenntnisse, insbesondere von finanzrelevanten Programmen, Applikationen und Anwendungenfundierte Kenntnisse im Umgang mit DMS- und ERP-Systemenlogisches, analytisches Denkvermögen auf komplexer EbeneFlexibilität, große Einsatzbereitschaft mit einem proaktiven Arbeitsstil, Hands-on-Mentalität und Durchsetzungsstärkefließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftUnser AngebotEs erwartet Sie eine langfristige berufliche Perspektive in einem abwechslungsreichen Betätigungsfeld mit der Aussicht auf Übernahme der Abteilungsleitung innerhalb von 3-5 Jahren. Freuen Sie sich auf eine sehr gute Betreuung bei der Einarbeitung, individuelle Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung, optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, Betriebsferien an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr, Zuschuss zu Jobticket / Deutschlandticket, Jobrad, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und Urlaubsgeld sowie organisierte Firmenevents, wie Sommerfest, Adventsfeier, Firmenlauf.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail, an: oder TITK e.V., Personalabteilung, Breitscheidstraße 97, 07407 RudolstadtMit der Bewerbung stimmen Sie – jederzeit widerrufbar – der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu Zwecken des Auswahlverfahrens zu.