Wir suchen dich zum 01.08.2026 für die Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)
Deine Aufgaben
* Betreuung und Beratung von Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um Haus, Wohnung oder Grundstück
* Verwaltung, Erwerbung, Vermittlung, Vermietung und Verkaufen von Gebäude und Grundstücken
* Begleitung von Bauvorhaben
* Erstellung von Finanzierungskonzepten
Dein Profil
* Fachhochschulreife
* Mindestens ausreichende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
* Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
* Gesundheitliche Eignung
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Kenntnisse über die Tätigkeiten von Immobilienkaufleuten
* Mathematische Sicherheit
* Interesse an den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
* Analytisches, logisches und kreatives Denken
* Freude am Umgang mit Menschen und einer bürgerorientierten Arbeitsweise
* Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
* Gutes Konflikt- und Integrationsverhalten
Wir bieten dir
* Faire Bezahlung für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
* Ausstattung mit einem Laptop
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeiten für Home-Office
* Gute Vernetzung mit den Ausbildenden
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das erwartet dich
Die dreijährige Ausbildung der Immobilienkaufleute bei der Stadt Lüdenscheid ist staatlich anerkannt und setzt sich aus zwei Bereichen zusammen:
Praktische Ausbildung innerhalb der Verwaltung
Theoretische (schulische) Ausbildung in Blockform
PRAXIS
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Zentralen GebäudeWirtschaft der Stadt Lüdenscheid. Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rund 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.
THEORIE
Die theoretische Ausbildung findet im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum statt. In Form von Blockunterricht (eine Woche pro Monat) erlernst du hier die nötigen Fachkenntnisse, die du in der Praxis anwenden kannst.