Wenn du nach einer Herausforderung suchst, die deine Fähigkeiten verbessert und dich in den Betrieb integriert, dann ist der Beruf der Lagerlogistikerin/Lagerlogistikern ideal für dich.
In dieser Position bist du nicht nur Teil des Teams, sondern auch verantwortlich für die Logistikprozesse im Betrieb. Du musst sicherstellen, dass alle Lieferungen und Sendungen pünktlich und ordnungsgemäß abgewickelt werden.
Deine Aufgaben:
* Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
* Annehmen der Güter und Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere
* Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
* Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
* Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
* Kommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen und Zusammenstellen zu Ladeeinheiten
* Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
* Erstellen von Ladelisten/Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften
* Verladen und Verstauen der Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und Anwenden der Verschlussvorschriften
* Bearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von Versandaufzeichnungen
* Mitwirken bei der Erstellung der Tourenpläne, Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln
* Anwenden betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software
* Kommunizieren und Kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen
* Anwenden fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse
* Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen
Die erforderlichen Qualifikationen:
* Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
* Gute Rechenfertigkeiten
* Gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
* Gutes Ausdrucksvermögen (mündlich/schriftlich)
* Räumliche Orientierungsfähigkeit
* Räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
* Körperliche Ausdauer und Belastbarkeit
* Sorgfältiges Arbeiten und Genauigkeit
* Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
* Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
* Kritikfähigkeit (aktiv/passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
Unser Angebot:
* Regelmäßiger Abteilungswechsel (ausbildungsrelevant)
* Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
* Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
* Platz für eigene Ideen und Engagement
* Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
* Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
* Gute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel', Linie U12
* Flexible Arbeitszeit
* Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
* Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld/Fahrtkosten)
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre Berufsschule)
* Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss der dualen Ausbildung