Ihre Aufgaben
1. Eigenständige Konzeptentwicklung von Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Energieeinsparprojekten
2. Einwerben von Fördergeldern für diese Projekte
3. Überwachung und Bearbeitung der Energieausgaben der Hochschule RheinMain
4. Selbstständige Vertretung der Interessen der Hochschule RheinMain in den zuständigen Gremien der Hessischen Landesregierung
Ihr Profil
5. Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem umwelt-/klimaschutzrelevanten Studiengang
6. Vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Energie- und Klimaschutz und den obengenannten Aufgabenbereichen
7. Kenntnisse im Bereich von Energiemonitoringsystemen bzw. energierelevanten Anlagentechnik sind von Vorteil
8. Kenntnisse über Gesetze und Verordnungen das Aufgabengebiet betreffend
9. Ein hohes Maß an Selbständigkeit, die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative, Kreativität und Leistungsbereitschaft
10. Sicheres Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, hervorragende Kommunikationsfähigkeit
11. Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1 nachgewiesen)
12. Sicherer Umgang mit MS Office
13. Kenntnisse im Bereich Energievisualisierungssoftware sind von Vorteil
Wir bieten
14. Vergütung nach Entgeltgruppe E12 TV-Hessen
15. Hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
16. Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
17. Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
18. Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
19. Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
20. Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
21. Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
Informieren Sie sich über die Hochschule RheinMain als Arbeitgeberin und weitere Benefits unter !
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.