Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Die TU Darmstadt gehört laut zu den führenden Einrichtungen Europas im Bereich der Kognitionswissenschaft und Künstlichen Intelligenz ). Durch das Centre for Cognitive Science und als Mitglied des European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS) bündeln wir interdisziplinäre Forschung zu Kognition und intelligenten Systemen. Unser Fachgebiet bietet ein lebendiges, inklusives Forschungsumfeld und fördert enge Zusammenarbeit mit führenden Forschenden der Kognitionswissenschaft und KI, sowohl lokal (z. B. über das Hessian AI Center) als auch international.
Dr. Charley Wu (Professor für Computational Cognitive Science; hmc-) leitet das "Human and Machine Cognition"-Labor, das an der Schnittstelle von Kognitionswissenschaft, Maschinellem Lernen und computergestützter Modellierung arbeitet. Mit Hilfe rigoroser theoretischer Grundlagen und einer Vielzahl rechnergestützter Methoden – darunter Bayes'sche Modellierung, Reinforcement Learning, Program Induction und Informationstheorie – untersucht das Labor grundlegende Aspekte menschlicher Kognition, Lernens, Entscheidungsverhaltens, sozialer Interaktion und kultureller Evolution. Dr. Wus Forschung wird durch Hessian.AI, einen ERC Starting Grant und eine LOEWE-Start-Professur gefördert.
Ihre Aufgaben
Das Sekretariat wickelt die vielgestaltige Personal- und Projektverwaltung ab, unterstützt die Fachgebietsleitung bei administrativen Aufgaben und koordiniert Veranstaltungen.
Die wichtigsten Aufgaben im Einzelnen:
* Die ganze Bandbreite der Aufgaben in einem Sekretariat mit Erledigung der Korrespondenz sowie Kommunikation in deutscher und englischer Sprache, Terminkoordination und Unterstützung bei der Arbeitsorganisation
* Eigenständige finanzielle Verwaltung und Abwicklung von Haushalts- und Drittmitteln, u.a. Erstellen von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen
* Überwachung der Finanzen des Fachgebiets, Erstellen von Budgetauswertungen sowie regelmäßiges Reporting an das Leitungspersonal
* Administrative Mitarbeit in Lehre und Forschung
* Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Reisekostenabrechnungen
* Mitarbeit bei der Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich zunächst ausschließlich an interne Bewerber:innen der TU Darmstadt.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
* abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Büro- oder Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung
* Sehr gutes Anwendungswissen und Routine in den gängigen IT-Systemen (MS-Office - insb. Word und Excel -und Google Docs)
* Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit als auch im Team
Von Vorteil sind:
* Kenntnisse in der Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln
* Anwendungswissen in TU-spezifischen administrationsrelevanten IT-Systemen (TUCAN, Moodle, First Spirit, SAP usw.)
* Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
* Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
* Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
* gute Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
* Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
* Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
* Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
* Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
* Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
* Dienstrad/Fahrradleasing
* Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf –Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Dipl.-Übers. Anita Schilz unter .