Postdoc für Plattformdaten und Computational Social ScienceBefristet, Vollzeit · KölnGESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.Wir suchen zum für den Standort Köln in den Abteilungen Computational Social Science (CSS) und Data Services for the Social Sciences (DSS) eine*nPostdoc für Plattformdaten und Computational Social Science(Entgeltgruppe 14 TV-L, Arbeitszeit 100 %, zunächst für 4 Jahre mit Möglichkeit auf Entfristung)Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse von digitalen Verhaltensdaten für die sozialwissenschaftliche Forschung bereit. Die Abteilung Data Services for the Social Sciences (DSS) archiviert Forschungsdaten und stellt diese der sozialwissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft bereit.Die ausgeschriebene Postdoc-Stelle ist zu je 50% in beiden Abteilungen angesiedelt und soll die Aktivitäten von GESIS für den Zugang zu Online-Plattformdaten im Rahmen des Digital Services Act (DSA) voran treiben und koordinieren.Ihr Aufgabengebiet:Koordination der GESIS-Aktivitäten im Bereich des wissenschaftlichen Zugangs zu Online-Plattformdaten, mit besonderem Fokus auf den DSAPlanung, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen und Austauschformaten mit externen Akteuren im Kontext des DSA, insbesondere mit Forschenden, wissenschaftlichen Communities, Regulierungsbehörden und Betreibern großer Online-PlattformenKonzeption, Aufbau und Betreuung von Angeboten zum Datenzugang im Rahmen des DSA, z.B. Guides und Beratungsformate, Datendokumentationen und DatenservicesEigenständige Forschung mit Online-Plattformdaten, etwa mit Schwerpunkt auf Datenqualität und der wissenschaftlichen Nutzung und Nachnutzung von PlattformdatenEinwerbung von Drittmitteln zur Förderung eigener Forschung und zur Entwicklung forschungsbasierter InfrastrukturangeboteIhr Profil:Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Promotion in den Sozialwissenschaften (wie z.B. Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie), angewandter Informatik oder einer verwandten DisziplinInternational sichtbares Forschungsprofil in der Arbeit mit Online-Plattformdaten und etablierte internationale Vernetzung in relevanten ForschungscommunitiesErfahrung mit und Interesse an der Arbeit an Infrastruktur- oder Open Source-ProjektenSehr gute Kenntnisse quantitativer Methoden und Nutzung von R und/oder PythonHervorragende Englischkenntnisse und gute DeutschkenntnisseWir bieten:Ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das Sie auch bei der Weiterentwicklung Ihres eigenen Forschungsprofils unterstütztFlexible Arbeitszeiten und GESIS hat Regelungen zum mobilen Arbeiten getroffenSehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen KindernGanzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der UniGroßzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer DirektversicherungFörderung Ihrer Kompetenzen durch WeiterbildungsmaßnahmenKontaktFür weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E-Mail ) an Prof. Dr. Sebastian Stier und/oder Prof. Dr. Katrin Weller ). Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail ) zur Verfügung.Wir haben Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte über unser