Aufgabenschwerpunkte:
1. Hauptansprechpartner aus dem Bereich Operations für vollumfängliche Inhalte der Produkt- und Anlagenhochläufe für die Fachfunktionen der Geschäftsbereiche und Industrialisierung
2. Verantwortung für die disziplinarische und fachliche Führung eines interdisziplinären Teams. Förderung der fachlichen Weiterentwicklung, Motivation und Leistungsfähigkeit der Teammitglieder sowie Sicherstellung einer effizienten Ressourcenplanung
3. Gesamtverantwortung für die Planung, Durchführung und Überwachung von NPI-Projekten – von der Begleitung als Werksvertreter in der Konzeptphase bis zur Serienfreigabe. Sicherstellung der Einhaltung von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen unter Anwendung etablierter Projektmanagementmethoden für die Produktionsumfänge
4. Koordination der Zusammenarbeit von allen Produktionsfunktionen zu Projektmanagement, Industrialisierung, Entwicklung, Einkauf, Qualität, Logistik und Vertrieb. Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses und frühzeitige Einbindung aller relevanten Stakeholder
5. Mitwirkung an der Weiterentwicklung von NPI-Prozessen und Standards. Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung
6. Frühzeitige Identifikation projektspezifischer Risiken, Bewertung möglicher Auswirkungen und Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen. Verantwortung für das Eskalationsmanagement bei kritischen Abweichungen
7. Regelmäßige Berichterstattung an das Management über Projektstatus, Risiken und Maßnahmen aus der Perspektive Operations
8. Repräsentation der Projekte gegenüber internen Partnern und externen Lieferanten/Kunden sowie Sicherstellung einer transparenten und zielgerichteten Kommunikation für den Anteil Operations
9. Verantwortliche Führung und Planung der Vorserienproduktion aus den Projekten für den Anteil der Produktion und Abstimmung der Terminschienen zu den verantwortlichen Funktionen der Serienproduktion zur erfolgreichen, termingerechten Fertigstellung von Musterbedarfen
10. Sicherstellung der standortübergreifenden Kommunikation, des Wissens- und Best Practice-Austauschs zwischen Operations und Business Unit
11. Koordination der Schnittstellen zwischen Produktionsstandorten, Fertigungsplanung und dem Projektmanagement
Anforderungsprofil:
12. Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
13. Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Umfeld von Produktentwicklung oder Fertigung
14. Fundierte Kenntnisse in Produktionsprozessen, Qualitätsmanagement und Supply Chain Management
15. Erfahrung im Umgang mit Projektmanagementmethoden wie Stage-Gate, Lean oder Agile
16. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösefähigkeiten
17. Hohes Maß an Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Teamorientierung
18. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
19. Globale Reisebereitschaft
Wir bieten:
20. Ein modernes Arbeitsumfeld
21. Flexible Arbeitszeiten
22. Betriebseigene Kantine
23. Vorzüge aus dem Tarifvertrag der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern (30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, uvm.)
24. Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten