 
        
        Im Thüringer Landesamt für Finanzen ist in der Abteilung „Allgemeine Finanzen und Steuerautomation“ im Referat A 5 „Landeshauptkasse, Kompetenzzentrum HAMASYS, Verwaltungsinterne Kontrollinstanz (VeriKo)“ im Bereich des Kompetenzzentrums am Standort Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als 
 Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/div) – Grunddatenverwaltung Haushaltsmanagementsystem 
 unbefristet zu besetzen. 
 Das Kompetenzzentrum ist für den laufenden Betrieb des automatisierten Haushaltsmanagementsystems HAMASYS zuständig, mit dem alle Dienststellen des Freistaats Thüringen die ihnen zugewiesenen Haushaltsmittel bewirtschaften. Zu den Aufgaben des KTZ gehören vor allem die Betreuung aller Thüringer Behörden bei Fragen zur Mittelbewirtschaftung, das Vertragsmanagement einschließlich der Fehleranalyse und Testung neuer Software, das Erstellen von aktuellen Informationen, die Prüfung der Arbeitsabläufe in den Dienststellen und ihre technische Betreuung bei Vorverfahren und Berichtswesen. 
 Durchführung von Tests und Dokumentationen bei neuen Programmversionen oder –änderungen vor Produktiveinsatz. 
 einen verwaltungsspezifischen Abschluss im tarifrechtlichen Sinne oder vergleichbarer Abschluss (z.B. Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/in, Justizfachangestellten oder Rechtsanwaltsfachangestellten, Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte, Buchhalter/Buchhalterin) oder 
· eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z.B. als Kauffrau/-mann für Büromanagement). 
 Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, Bereitschaft zur Teamarbeit, Belastbarkeit sowie ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen runden Ihr Profil ab. 
 die Möglichkeit auf Jahressonderzahlung nach TV-L, 
· Nebenleistungen wie z.B. Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), 
· gute Work-Life-Balance, u.a.: 
· Gleitzeit ohne Kern- oder Funktionszeiten, 
· die Möglichkeit von Teilzeit, 
· die Möglichkeit auf „Remote Work“ (Homeoffice oder Telearbeit) nach Prüfung der Voraussetzungen, 
· 30 Tage Urlaub und 
· vielseitiges Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten. 
 Die Tätigkeit ist vorbehaltlich der tarifgerechten Eingruppierung mit der Entgeltgruppe E 6 TV-L bewertet. 2025 über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen: 
 Nachweis der Schwerbehinderung / Gleichstellung. 
 Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Scharlau (Telefon: 0361 573632-479) zur Verfügung. 
 Das Thüringer Landesamt für Finanzen fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.