Kauffrau | Kaufmann für BüromanagementBerufliche QualifikationKaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen Sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.Kaufleute für Büromanagement:Aufgaben u.a.Abteilung Verwaltung:Texte des internen und externen Schriftverkehrs formulierenKorrespondenz mit Bürger/innen und LieferantenÜberwachen der Termine und Sitzungen vorbereitenPosteingänge und -ausgänge bearbeitenPlanung, Beschaffung und Verwaltung von z.B. BüromaterialPräsentationen entwerfen und gestaltenAbteilung Finanz- und Rechnungswesen:Eingangsrechnungen erfassen und verbuchenÜberwachung und Veranlassung der ZahlungsausgängeZahlungseingänge überwachen im Rahmen der Kontokorrentbuchhaltung (Mahnwesen)Kassenbuch führenMitarbeit am buchhalterischen Jahresabschluss unter Berücksichtigung der FristenMitwirken am Verfahren zur Aufstellung der Wirtschaftspläne und GebührenkalkulationMitarbeit beim FinanzmanagementDarüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse und Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs, Digitalisierung und Umweltschutz vermittelt.ArbeitsgebietIn der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen und VerwaltungAusbildungsdauer: 3 Jahre