Auf was Sie sich freuen können
Benefits im Job als Bauwerker (m/w/d)
* Keine Montageeinsätze - zum Feierabend pünktlich zu Hause
* Keine Wochenendarbeit, denn das Wochenende gehört der Familie
* Sehr attraktive Vergütung
* 5-Tage-Woche von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
* Ganzjahresbeschäftigung
* 30 Tage Urlaub
* Die Arbeitsbekleidung wird zur Verfügung gestellt
* Kostenfreie, berufliche Weiterbildungen, z.B. Schweißerlehrgänge oder andere Lehrgänge auf Wunsch
* Sie haben hier die Möglichkeit sich stets weiter zu qualifizieren und somit weiterzuentwickeln
* Sehr angenehmes und gutes Arbeitsklima, man geht sehr freundschaftlich miteinander um
* Aufgeschlossene Teams, man freut sich auf Ihre Unterstützung
* Sehr gute Verkehrsanbindung
* Sehr gute Parkplatzmöglichkeiten direkt vor Ort
* Top-Technikausstattung, z.B. von „Makita“ und moderner Baumaschinenpark von „Liebherr“
* Top-eigene Werkstatt, d.h. defekte Baugeräte oder defektes Werkzeug wird sofort repariert
* Betriebsferien vom 24. Dezember bis 06. Januar
* Sehr moderner Fuhrpark, z.B. von Mercedes, VW und Citroën
* Gerne Unterstützung bei der Wohnungssuche
* Gerne Unterstützung bei der Kita- oder Schulplatzsuche
* Nach Absprache bis zu 14 Tage Urlaub in den Sommerferien oder Kitaschließzeiten
* Sehr große Hilfsbereitschaft und Unterstützung auch bei weiteren, privaten Anliegen
* Kindergartenzuschuss
* Sehr kinder- und familienfreundliches Unternehmen
Unternehmens kultur
* Wie ist die Personalstruktur im Unternehmen?
o Insgesamt arbeiten im Unternehmen 50 freundliche Kollegen und Kolleginnen.
* Wie gehen die Mitarbeiter im Unternehmen miteinander um?
o Man ist aufgeschlossen gegenüber neuen Kollegen und freut sich auf Ihre Unterstützung. Der Umgang untereinander ist kollegial und freundschaftlich. Viele Kollegen arbeiten schon seit Jahren hier, weil sie sich einfach wohl fühlen und einen Geschäftsführer haben, der sich die Probleme seiner Mitarbeiter anhört und nach gemeinsamen Lösungen sucht.
* Wo wird gefrühstückt und mittags gegessen?
o Meistens wird auf den Baustellen vor Ort gefrühstückt oder zu Mittag gegessen. Gerne auch mal am Imbiss um die Ecke.
* Gibt es einen „Einstand“ ?
o Ja, eine schöne Mettbrötchenrunde mit frischem Mett direkt vom Fleischer und frischen Brötchen direkt vom Bäcker kommt immer sehr gut an. Bitte die Zwiebeln dann nicht vergessen 😊
* Was erhält das Geburtstagskind?
o Der Chef und die Teammitglieder gratulieren hier gerne persönlich oder rufen auf jeden Fall an.
* Gibt das Geburtstagskind einen aus?
o Das wird gemeinsam im Team besprochen. Aber auch hier kommt die „Mettbrötchenrunde“ immer sehr gut an.
* Finden Betriebsfeiern statt?
o Wenn nicht gerade „Corona-Zeiten“ sind, dann findet beispielsweise ein schönes Sommerfest, gerne mit Partner, statt. Zusätzlich lädt das Unternehmen auch zu ungezwungenen Betriebsausflügen, z.B. nach Hamburg zum „König der Löwen“ oder nach Berlin in den Friedrichstadtpalast, ein.
* Gibt es auf dem Weg zur Arbeitsstelle oft Staus?
o Nein, es liegt eine sehr gute Verkehrsanbindung und es bestehen direkt vor Ort sehr gute Parkplatzmöglichkeiten.
* Ist die Anfahrt zur Arbeitsstelle mit dem Öffentlichen Personennahverkehr möglich?
o Ja, per Bus oder mit der Straßenbahn. Auch mit der S-Bahn ist die Anfahrt möglich.
* Wann beginnt die tägliche Arbeitszeit und wann endet sie?
o Es wird von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr gearbeitet.
* Wie viele Mitarbeiter arbeiten auf den verschiedenen Baustellen?
o Die meisten Teams bestehen aus 3 bis 4 Kollegen. Je nach Projekt und Baustelle können es auch mal 12 bis 14 Kollegen sein. Das ist aber eher die Ausnahme. Für die Anfahrten auf die Baustellen steht ein moderner Fuhrpark zur Verfügung.
* Wie schaut es mit Überstunden und Mehrarbeit aus?
o Wenn Überstunden anfallen, dann gehen diese auf ihr Stundenkonto. Nach Absprache können diese Stunden dann ausbezahlt oder als Freizeitausgleich genommen werden. (Winterstunden)
* Wer ist der direkte Vorgesetzte bzw. Weisungsbefugte der zu besetzenden Stelle?
o Ihre direkten Ansprechpartner und Weisungsbefugten sind der Vorarbeiter und der Bauleiter.
* Wie erfolgt die Einarbeitung?
o Ihre wichtigsten Ansprechpartner lernen Sie bereits bei der Einstellung kennen. Nach der Vorstellung der Mitarbeiter im Büro erfolgt die individuelle Zuordnung zu ihrem neuen Team. Die Zuordnung richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Ihrer bisherigen Berufserfahrung. In der Einarbeitungsphase ist der Vorarbeiter Ihr direkter Ansprechpartner. Sie lernen die internen Abläufe und Terminierungen direkt auf der Baustelle kennen. Auch der Bauleiter wird sich vor Ort bei Ihnen persönlich vorstellen. Es werden alle Besonderheiten, Koordinierungen und ggf. Problemstellungen auf der Baustelle oder in der Firma besprochen. Die Einarbeitung erfolgt nach dem 4-Augen-Prinzip. Für Fragen, aber auch für Ihre neuen Ideen, sind alle immer sehr aufgeschlossen.
Alles anzeigen
Details zum einstellenden Unternehmen
* Sitz: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
* Unternehmensart: GmbH & Co. KG
* Gegründet: 1990
* Anzahl der Mitarbeiter: 50
* Branche: Bauhauptgewerbe
* Anstellung: Vollzeit