Bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung Regierung von Niederbayern Wir suchen zum 01.01.2026 für das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Hochschulabsolventen/-innen (m/w/d) Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung, Wassertechnologie, Wasserwirtschaft oder anderer einschlägiger Fachrichtungen für die Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten (m/w/d) mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft (ehemals gehobener bautechnischer Verwaltungsdienst). Wir bieten: eine rund 15-monatige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf am Wasserwirtschaftsamt Deggendorf und weiteren Dienststellen der Wasserwirtschaftsverwaltung (ähnlich einem Trainee-Programm). Dies ist der Vorbereitungsdienst für den Einstieg als Technische/r Oberinspektor/in (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Karriereportal der Wasserwirtschaftsverwaltung („Wasserprofis“): https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/wasserprofis/ingenieurwesen/index.htm Bezahlung nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (Anwärterbezüge nach dem Eingangsamt A10) Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes und einem Mindestnotendurchschnitt von 3,5 in der Qualifikationsprüfung ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A10 der Bayerischen Besoldungsordnung A beabsichtigt Das spätere Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bereiche Wasserbau und Gewässerentwicklung, Hydrologie und Hochwassernachrichtendienst, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Gewässerschutz sowie Grundwasser- und Bodenschutz. wir erwarten: ein mit guten Ergebnissen abgeschlossenes Studium als Diplomingenieur/in (FH) oder als Absolvent/in (m/w/d) einer Hochschule oder Universität mit Bachelorabschluss belastbare Fachkenntnisse in den Bereichen quantitative und qualitative Hydrologie, Hydraulik, konstruktiver Wasserbau inkl. Hochwasserschutz, Gewässerökologie, Wasserversorgung inkl. Grundlagen der Hydrogeologie, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz Interesse und Motivation, die Lebensgrundlagen Wasser und Boden zu schützen und eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen die Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen, z. B. Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung; das 45. Lebensjahr darf bei der geplanten Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (vsl. 01.04.2027) noch nicht vollendet sein. sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, Deutschkenntnisse mindestens C1-Niveau Besitz des Führerscheins der Klasse B Wir bieten: vor Ableisten des Vorbereitungsdienstes die Möglichkeit der Vorbeschäftigung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) in Entgeltgruppe E10 TV-L (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/) Einstellung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf zum 01.01.2026 zur Ableistung des 15-monatigen Vorbereitungsdienstes Nach dem erfolgreichen Ableisten des 15-monatigen Vorbereitungsdienstes besteht die Möglichkeit der Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe mit Einstieg in Besoldungsgruppe A10 der Bayerischen Besoldungsordnung (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/) Für verwaltungsinterne Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert und zum 01.07.2027 besetzbar Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A10 zum 01.07.2027 (höhere Besoldungsgruppen bedürfen einer Abklärung im Einzelfall) Interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen – uneingeschränkte Außendienstfähigkeit vorausgesetzt – grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs 3 BayGlG) wird hingewiesen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen des Vorbereitungsdienstes möglich, aber nur mit mindestens 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit in den einzelnen Ausbildungsabschnitten und nur in Vollzeit während der Seminare, Lehrgänge und Hospitationen. Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1309460