Du möchtest lernen, wie aus dem vielseitig zu bearbeitenden Material Holz Stühle, Tische und Schränke, aber auch umfangreiche Treppenkonstruktionen, Dächer und Wände für die Bühnenbilder entstehen? Dann starte bei uns durch und eigne dir das ganze Repertoire eines Tischlers an.
Ausbildungsbeginn und -dauer:
• Beginn des Vorvertragsverhältnisses zum Schuljahresanfang im September
• Beginn des Berufsausbildungsverhältnisses zum 01.09. eines Jahres
• Gesamtdauer 3 Jahre
Spannende Lehrinhalte sind:
• Behandeln von Holzoberflächen
• Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen nach geltenden Normen
• Herstellen von Teilen und Zusammensetzen der Teile zu Produktionen
• Einbauen von montagefertigen Teilen und Produkten
• Montieren von Beschlägen und Verarbeiten von Hilfsstoffen
• Bedienen und Warten von mechanischen, pneumatisch-hydraulischen und elektrischen Maschinen und Geräten
So läuft die Ausbildung ab:
Im ersten Jahr besuchst du die Berufsfachschule im Vorvertragsverhältnis an der Johann-Jakob-Widmann-Schule in Heilbronn. Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule ist Voraussetzung für das anschließende Berufsausbildungsverhältnis und wird angerechnet. Das Berufsausbildungsverhältnis besteht aus der praktischen Ausbildung beim Theater Heilbronn und dem berufsbegleitenden Unterricht an der Johann-Jakob-Widmann-Schule in Heilbronn.
Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung, die vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet. Am Ende der Ausbildung findet eine Gesellenprüfung statt.Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und soll dir eine Orientierung zu deinem Lernstand geben. Am ende der Ausbildung findet eine Gesellenprüfung statt.
Was du mitbringst:
• Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder gleichwertiger Bildungsstand
• Handwerkliches Geschick
• Teamfähigkeit
Deine Benefits:
• Familiäres und herzliches Miteinander
• Ausbildung und Bezahlung nach TV(A)öD
• Jobticket
• Betriebskantine
• Betriebliche Altersvorsorge
• Weiterbildungsangebote und Gesundheitsprogramme der Stadt Heilbronn
• Gemeinsamer Austausch zu anderen Azubis der Stadt Heilbronn
Deine Bewerbung sendest du uns bitte bis zum 30.09.2025 an:
Theater Heilbronn
Personalabteilung
Frau Rupp
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
oder per Mail an: bewerbung-theater@heilbronn.de
Für Fragen steht dir unser Abteilungsleiter der Schreinerei, Herr Libetta, unter Tel. 07131 / 56-3033 gerne zur Verfügung.
Etwas über aktuelle Themen rund um das Theater Heilbronn erfährst du auch in unserem Podcast:
https://www.theater-heilbronn.de/theater/podcast.php
Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach § 14(1) LDSG verarbeitet werden. Die eingereichten Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für datenschutzrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Bettina Reinhart unter Tel. 07131/56-3005 gerne zur Verfügung.