Ihr Aufgabengebiet
:
1. Bearbeitung schwieriger Geschäftsvorgänge in den Bereichen Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise und Asyl, Rückführung mit Schwerpunkten zum Beispiel bei Aufenthalten zum Zweck der Ausbildung, der Erwerbstätigkeit im Rahmen der Fast Lane Fachkräfte, aus familiären Gründen oder nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU
2. Beratung und Unterstützung der Sachbearbeitung in schwierigen Fällen
3. Unterstützung bei der Einarbeitung von neuen Beschäftigten
4. Schriftverkehr unter anderem mit Antragstellerinnen und Antragstellern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Behörden
5. Ausfertigen von Anhörungen und Verfügungen, unter anderem der Versagung von Aufenthaltstiteln oder Reiseausweisen
Sie bringen mit:
6. ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws, zum Bachelor of Arts Public Administration, zur Diplom-Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbare Studienabschlüsse, mit der die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst erworben wurde. Die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Beförderungsvoraussetzungen ist erforderlich
alternativ
Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt
7. gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
8. gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
9. strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
10. fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von Verwaltungsverfahren, insbesondere in der Erstellung von Bescheiden
Darüber hinaus ist von Vorteil:
11. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Wir bieten:
12. Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (ab 3.901,48 € brutto) beziehungsweise Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 HBesG
13. Sonderzahlungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte
14. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter für Tarifbeschäftigte
15. Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
16. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
17. interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
18. strukturierte umfassende Einarbeitung
19. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
20. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
21. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
22. Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
23. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
24. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.