Die wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen knüpft an berufspraktische Erfahrungen der Studierenden an und richtet sich an deren individueller Lernsituation durch „asynchrone digitale Lehrangebote, sowie synchrone Lehrangebote in Randzeiten“ aus. Die wissenschaftliche Weiterbildung unterscheidet sich dabei von den grundständigen Studienangeboten durch ein durchgängig auf Blended Learning ausgerichtetes Lehrangebot und orientiert sich an dem besonderen berufsbegleitenden und weiterbildenden Profilanspruch der Teilnehmenden. Das didaktische Konzept ist speziell auf ein berufsbegleitendes / berufsintegriertes Studieren abgestimmt.
Ihre Aufgaben
o Softwareentwicklung
o IT-Forensik
o IT-Sicherheit
o Incident Response
o Malware
o Netzwerktechnik
Ihr Profil
o Abgeschlossenes Master-Studium in der entsprechenden Fachrichtung
o Praktische Erfahrung in der Lehre
o Freude am Unterrichten
o Kontakt- und kommunikationsfähig
o Kenntnisse in LaTeX von Vorteil
Allgemeine Informationen zu den Vorlesungen
Einige Vorlesungen können in englischer oder deutscher Sprache gehalten werden. Die Vorlesungszeiten werden nach Absprache mit Ihnen festgelegt. Ein Lehrauftrag kann je nach Weiterbildungsprogramm als Blockveranstaltung, wöchentlich oder für einzelne Veranstaltungen (z.B. Workshops) angeboten werden. Ein Lehrauftrag wird üblicherweise für den Zeitraum eines Moduls erteilt.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.