Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer, Beamter
Laufbahngruppe:
gehobener Dienst
Entgelt:
TV-L E 10 - TV-L E 12
Besoldung:
A9g - A12
Teilzeit/Vollzeit:
Vollzeit
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Brolingstraße,
23554 Lübeck
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Katrin Steffen
E-Mail
:
Tel.
:
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.
Das Dezernat "Wertermittlung, Bodenordnung" erfüllt die Aufgaben der Geschäftsstellen für die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein und der Hansestadt Lübeck. Die wesentlichen Aufgaben der Geschäftsstellen sind die Führung der Kaufpreissammlung und die Unterstützung der Gutachteraus-schüsse bei der Erledigung ihrer gesetzlichen Aufgaben.
* Datenpflege und Auswertung der Kaufpreissammlung
* Selbständige Ableitung wesentlicher Daten für die Wertermittlung z.B. Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze usw.
* Erstellung der jährlichen Grundstücksmarktberichte einschließlich der Datenaufbereitung aus der Kaufpreissammlung sowie der Textaufbereitung und grafischen Darstellung der Ergebnisse
Im Einzelfall kann auch die Mitarbeit bei der Erstellung von Verkehrswertgutachten durch den Gutachterausschuss zu ihren Tätigkeiten gehören.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH, B. Eng. oder B. Sc.) der Fachrichtungen Vermessung, Geomatik, Bauingenieurswesen, Architektur, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung/Qualifikation (Modulnachweise sind beizufügen) oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung "Technische Dienste", Laufbahnzweig "Geodäsie und Geoinformation" (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)
* Kenntnisse in der Wertermittlung von Grundstücken
* Grundkenntnisse im Liegenschaftswesen, dem Bauordnungs- und planungsrecht sowie bautechnisches Grundlagenwissen
* Kenntnisse/Erfahrungen im Umgang mit EDV und mit Datenbanken
* Führerschein der Klasse B
* Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 oder vergleichbar
Zudem wäre wünschenswert:
* Erfahrung in der statistischen Auswertung von Daten
* Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
* Steuerungskompetenz
* Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
* Informations- und Kommunikationsfähigkeit
* Organisationskompetenz
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
* ein vielfältiges, innovatives und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
* eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* eine individuelle Personalentwicklung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
* eine ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* vermögenswirksame Leistungen
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* ein stark vergünstigtes Jobticket oder Deutschlandticket mit der Möglichkeit der privaten Nutzung