Berufsaufgaben
* Sie leiten gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Abteilung "Soziales und Ordnung". Fokus liegt auf der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs in dieser Abteilung.
* Ressourcen werden optimal eingesetzt, um sicherzustellen, dass alle Anliegen erfasst und bearbeitet werden.
Aufgaben
* Strategische Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Sozialdienstes. Dabei wird insbesondere die Auswertung bestehender Programme berücksichtigt.
* Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen im Bereich der Kinderbetreuung und anderen Bereichen. Die Zusammenarbeit soll sichere Grundlagen für den Erfolg schaffen.
* Begleitung kultureller Projekte und Haushaltsplanung. Die Finanzierung dieser Projekte ist ein wichtiger Aspekt.
* Teilnahme an Sitzungen des Fachausschusses und Treffen des Seniorenbeirates. Hierbei geht es darum, Meinungen auszutauschen und Entschlussfähigkeit zu demonstrieren.
Anforderungen
* Abschluss des II. Angestelltenlehrganges oder Bachelorabschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung. Auch hier gilt: Qualifikation ist entscheidend.
* Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Angestelltenprüfung I und Berufserfahrung im öffentlichen Dienst. Die Zeit, die Sie bereits verbracht haben, kann uns helfen, Ihre Stärken besser zu verstehen.
* selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Wir erwarten, dass Sie effizient arbeiten und konstruktive Ergebnisse erzielen können.
* Gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel und Outlook). Der Umgang mit modernen Technologien ist entscheidend.
* Führerschein Klasse B. Dies ermöglicht Ihnen flexible Fahrten zum Kunden.
Flexibilität
* Flexibilität und familienfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im Rahmen der Gleitzeit sowie Telearbeit nach Vereinbarung sind möglich.