Menü
Platz 7978 im Klinikranking
2%
-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
33%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Facharzt (m/w/d) für die Klinik Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
St. Bernward Krankenhaus Hildesheim ? Gemeinsam. Menschlich. Kompetent
Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Anästhesiologie und suchen ein Umfeld, in dem Medizin auf hohem Niveau mit christlichen Werten und kollegialem Miteinander Hand in Hand geht? Dann freuen wir uns auf Sie! Die Position ist in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Unsere Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie & Notfallmedizin in Zahlen und Fakten
* 12.000 Anästhesieleistungen jährlich in insgesamt 11 OP-Sälen inklusive Hybrid-OP für die operativen Kliniken sowie interventionelle Kardiologie, Radiologie
* 3.500 Notarzteinsätze im Jahr (NEF)
* eine interdisziplinäre Intensivstation mit 24 Intensivbetten für kritisch kranke Patientinnen und Patienten
* Volle Weiterbildungsermächtigung Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie & Notfallmedizin
* Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungen
* ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem hochprofessionellen und motivierten Team aktuell bestehend aus 1 Chefarzt, 9 Oberärzten (m/w/d), 13 Fachärzten (m/w/d), 16 Weiterbildungsassistenten (m/w/d)
Ihr Profil:
* Sie sind Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie und verfügen idealerweise über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
* Sie haben Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit
* Sie begegnen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen mit Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
* Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (Stufe C1 oder vergleichbar) setzen wir voraus
Unsere Benefits:
* Eine verantwortungsvolle Position mit Raum für Mitgestaltung und Weiterentwicklung
* Ein engagiertes, interprofessionelles Team mit kollegialem Austausch
* Eine moderne Arbeitsumgebung mit hochentwickelter Medizintechnik
* Umfangreiche Fort-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten inkl. Erlangung der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Besuch von Kongressen
* Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR inkl. der üblichen Sozialleistungen
* Eine nahezu arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und einen unbefristeten Arbeitsvertrag
* Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit, BusinessBike etc.)
* zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen (z.B. Corporate Benefits)
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. eine betrieblich organisierte Ferienbetreuung) und flexible Arbeitszeitmodelle
* diverse Mitarbeitendenangebote, die zeigen, dass wir mehr sind als nur ein Arbeitgeber
* Eine Unternehmenskultur, die christliche Werte lebt ? ohne Dogmatismus, mit Herz
St. Bernward Krankenhaus - Mitarbeiterangebote Flyer
Über uns:
Das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim ist ein mit 508 Betten und moderner Medizintechnik ausgestattetes Schwerpunktkrankenhaus mit christlicher Tradition und Teil des Elisabeth Vinzenz Verbunds, agiert jedoch mit eigenständiger Leitung und individueller Unternehmenskultur. Fast 1.800 Mitarbeitende versorgen mehr als 200.000 Patienten stationär und ambulant. Zu unserem Leistungsspektrum zählen neben 17 Kliniken auch vier Institute, zahlreiche zertifizierte Zentren und Fachärztezentren, Medizinische Versorgungszentren und unser Ambulantes Operationszentrum. Die Klinik ist zudem akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universitätsmedizin Göttingen und bildet an eigenen Ausbildungszentren u.a. Pflegefachkräfte und Anästhesie- und Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten aus. Unter dem Leitgedanken ?Gemeinsam sind wir stärker? legen wir besonderen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Mit dem Neubau am St. Bernward Krankenhauses werden Geburtshilfe, Gynäkologie, Kinderklinik, Altersmedizin, Palliativstation und Zentrale Notaufnahme auf insgesamt fünf Stockwerken und einem Staffelgeschoss vereint. Das ist Familienfreundlichkeit und eine umfassende medizinische Versorgung von der Geburt bis ins hohe Alter ? und das, was das St. Bernward Krankenhaus seinen Patientinnen und Patienten bieten will. Die Region Hildesheim überzeugt durch ihre ideale Lage zur Niedersächsischen Hauptstadt Hannover und besticht durch ihr urbanes Leben und naturnaher Umgebung mit unmittelbarer Nähe zum Harz. Hildesheim bietet alle Vorzüge einer Großstadt mit diversen Schulen und drei Hochschulen und beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt und Sehenswürdigkeiten, darunter der Hildesheimer Dom, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Klingt gut? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung & Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
Klinik für Anästhesie | Chefarzt Prof. Dr. med. Gunnar Elke
T: 05121 90-1424 | E: gunnar.elke@bernward-khs.de
Gemeinsam gestalten wir Medizin. Menschlich, modern und mit Herz.
Das BK lebt Vielfalt und Diversität. Wir bieten jedem Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Identität, Herkunft oder Behinderung die gleichen Chancen an. Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in der Stellenanzeige das generische Maskulinum. Wir möchten aber ausdrücklich hervorheben, dass wir in unseren Stellenanzeigen alle Geschlechter ansprechen.
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 6 PJ-Berichte
*
o ★★☆☆☆ 2,3 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (Dezember 2019 bis April 2020)
Stationen Intensivstation Kommentar Pro: - Pendeln aus Göttingen und Hannover möglich, ICE Ticket wird bezahlt - Fortbildungen finden regelmäßig statt - Anästhesisten sind überwiegend freundlich Contra : - Lassen Studenten sehr wenig praktisch machen - nur eine Woche Intensivrotation möglich - Ärzte erklären sehr wenig - 1x pro Woche Teilnahme an der Tumorkonferenz, die als PJ-Fortbildung zählt - 2x die Woche Chirurgie und Innere Fortbildungen, an denen man teilnehmen muss. In 4 Monaten nur eine Anästhesiefortbildung - keine Integration ins Team, keine Teilnahme an Besprechungen
PJ
Erstellt am 19.03.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (November 2019 bis Januar 2020)
Stationen OP, Intensiv, Notarzt Kommentar Meine Zeit in der Anästhesie hat mich wirklich gut gefallen. Ich habe viel praktisch machen dürfen und vielleicht sogar noch mehr dabei theoretisch gelernt. Alle Mitarbeiter waren sehr sehr nett zu mir und ich habe mich gut integriert gefühlt. Die meiste Zeit habe ich im OP verbracht, durfte aber auch Notarztwagen fahren, sowie auf der ITS mitarbeiten. Die Einteilung erfolgte meistens über mich selber. Damit musste ich mir an manchen Tagen zwar einen Ansprechpartner suchen, konnte mich jedoch genau dort einteilen, wo ich gerne hinwollte. Nach kurzer Einarbeitung ließ man mich auch häufig allein Narkosen leiten, jedoch mit stetiger Supervision aus dem Off. Das führte zu einem sehr guten Lerneffekt. Montags findet eine Tumorkonferenz statt, die für alle PJler*innen Pflicht ist. Vor dieser findet eine kurze Einarbeitung verschiedener Karzinome statt. Letzteres war gut gemacht, die TK an sich jedoch nicht immer besonders bereichernd. Mittwochs und donnerstags findet jeweils eine Stunde Unterricht zu verschiedenen Themen statt, den ich immer wirklich gut fand. Als Ausgleich konnte jede zweite Woche ein Dienstag oder Freitag frei genommen werden. Die Absprachen und Organisationen erfolgten ebenfalls wirklich gut. Es gab immer eine zuständige Person, an die man sich wenden konnte. Mittagessen konnte man kostenlos und theoretisch auch frühstücken (was für mich in der Anästhesie aber nie möglich war). Die Kleidung wurde ebenfalls vom Haus gestellt. Außerdem wird eine Zugfahrtkarte bis etwas über 300€ bezahlt. Ein Nachteil an Hildesheim war für mich sicherlich das Pendeln. Da das Haus keine Unterkunft bezahlt, pendelten viele von uns PJlern, was bei einem stündlich fahrenden ICE doch ein großer Zeitaufwand ist. Allerdings passte sich Hildesheim stetig an die Zugfahrtzeiten an und erlaubte uns, ein wenig später zu kommen. Jedoch muss man den einzelnen Personen häufig erklären, dass man nicht absichtlich zu spät gekommen ist, sondern die Deutsche Bahn nicht pünktlich war. Durch die Zugfahrt und das gemeinsame Frühstücken hatten wir PJler*innen aber auch immer etwas Zeit zum gemeinsamen Austausch, was auch nett war. Als Maximalversorger sieht man viele verschiedene Eingriffe. Es wird einem viel ermöglicht, erklärt und gezeigt und den menschlichen Umgang fand ich sehr angenehm. Ich fand meine Zeit in Hildesheim wirklich schön und würde jeder Zeit wieder in dieses Haus gehen.
PJ
Erstellt am 20.01.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (November 2020 bis März 2021)
Stationen 2 Kommentar + Anleitung und Erklärung zunächst durch OA: Narkosevorbereitung, Präoxygenierung, Braunüle legen, Medikamente, Intubation, Narkoseführung, Extubation, Transfusion
+ + + von Tag eins: praktisches Arbeiten: Patienten Aufklären, bebeuteln, Braunüle legen, Intubieren, usw.
+ + + Selbstständiges Arbeiten
+ + + Wissensvermittlung
+ + + tolles Team, sowohl Ärzteteam als auch Pflege
+ in jeden Bereich der Anästhesie kann man reinschnupperen: stationäre und ambulante OPs, Intensivstation (4 Wochen), Schmerzmedizin, NEF (leider durch Corona nicht möglich gewesen)
+ PJ Unterricht wird fast immer vom Chefarzt der jeweiligen Abteilung gehalten (nur selten durch OA vertreten):
2x/Woche je 1 Stunde Unterricht mit wechselnden Fachrichtungen
kein Frontalunterricht, sondern interaktiver Austausch mit Fallsimulationen oder praktische Tätigkeiten
Bsp: Thoraxdrainagen üben an Schweinerippen, Kennenlernen verschiedenster Verbandsmaterialien mit Selbstversuch, Reanimationstraining bei Neugeborenen und Kindern an Puppen...
+ Kostenloser Zugriff auf viele Fachzeitschriften
+ leckeres Kantinenessen inkl. Frühstück und Mittagessen
+/- keine feste Zuteilung zu einem OP-Saal:
- dadurch kam es vor, dass man sich "in die Quere kam" mit anderen Auszubildenden ( Notsan und/oder Famulanten )
+ dafür aber freie Wahl der OPs
+/- Tumorkonferenz: während Corona nur 1x/Monat. wenig effektiv und lehrreich, wenn man die Patienten/innen nicht kennt.
PJ
Erstellt am 28.03.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (November 2023 bis März 2024)
Kommentar Ich kann das PJ in der Anästhesiologie im Sankt Bernward Krankenhaus wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen. Das gesamte Team ist sehr nett, hilfsbereit und hat großes Interesse die PJler:innen gut auszubilden. Egal ob Pflegekraft oder ärztliches Personal alle freuen sich, dass du da bist und integrieren dich ins Team.
Als PJler:in wirst du zwei ärztlichen Kolleg:innen zugeteilt, bei denen du die meiste Zeit mitgehst. Ich habe mich mit meinen Tutoren super gut verstanden und empfand es insbesondere in den ersten Wochen als sehr hilfreich, nicht jeden Tag unterschiedliche Herangehensweisen zu praktischen Tätigkeiten erläutert zu bekommen. Zudem konnte man so leichter an bereits erlernte Tätigkeiten anknüpfen und Schritt für Schritt weitere Skills festigen.
Die meiste Zeit ist man im OP eingeteilt. Dort soll vor allem das perioperative Management erlernt und gefestigt werden. Zu Beginn meines PJs hatte ich großen Respekt vor Tätigkeiten wie dem Laryngoskopieren und Intubieren. Diesen Respekt habe ich auch immer noch. Vor allem aber habe ich verstanden, dass eine gute anästhesiologische Betreuung so viel mehr beinhaltet, als das reine In- und Extubieren ;)
Erlernen praktischer Skills:
- Braunülen legen
- Laryngoskopieren
- Intubieren
- Arterielle Punktionen/ Zugänge
- ZVK legen
- Spinalänasthesien
- sonographisch gesteuerte Punktionen
Neben der Tätigkeit im OP erhält man ebenso Einblicke in den Stationsalltag einer Intensivstation sowie die Tätigkeit in der Prämedikations-Ambulanz. Wenn dies gewünscht ist, darf man auch auf dem NEF mitfahren. Das kann ich auch wirklich sehr empfehlen!
Die Fortbildungen im Sankt Bernward Krankenhaus finden 2-3x die Woche für alle PJler:innen fächerübergreifend statt. Sie sind sehr abwechslungsreich, und beinhalten sowohl das Erlernen von praktischen Tätigkeiten (z.B. das Legen von Thoraxdrainagen an Schweinerippchen) als auch die Wiederholung theoretischer Inhalte.
Insgesamt hatte ich eine wirklich schöne und sehr lehrreiche Zeit im Sankt Bernward Krankenhaus und freue mich schon mein letztes Tertial auch dort machen zu dürfen :)
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 21.05.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (November 2022 bis März 2023)
Kommentar Direkte Zuteilung zu zwei Mentoren, durch welche man hauptsächlich betreut wurde. Trotzdem ist jeder jederzeit ansprechbar und alle sind super nett und bemüht. Ab dem ersten Tag Durchführung praktischer Tätigkeiten, vom Braunülenlegen bis im Verlauf hin zur kompletten Narkoseführung (mit allem was dazu gehört, Intubation etc.). Auch das Legen arterieller Zugänge u.ä. kann man im Verlauf lernen. Die Ärzte mit denen man unterwegs war haben sich regelmäßig Zeit genommen, einem Themen der Anästhesie zu erklären. Fragenstellen zu allem erdenklichen was einem so einfällt ist jederzeit möglich. Narkoseaufklärungen in der Ambulanz, die Intensivstation sowie NEF gehören zu den möglichen Einsatzgebieten, wobei im Allgemeinen im OP gestartet wird um die Narkoseführung zu lernen. Die OPs sind abwechslungsreich da man nicht in einem Saal fest steht, Wünsche können eingebracht werden.
Insgesamt ist das Haus sehr familiär und trotzdem breit aufgestellt. Die allgemeine Stimmung ist gut.
Es gibt vom Haus Frühstück und Mittagessen inkl. Getränk, es ist auch kein Problem mittags aus dem Saal runter zum Essen zu gehen. Das ICE Ticket von Göttingen nach Hildesheim wird größtenteils übernommen (zusammen mit der Aufwandsentschädigung zahlen sie bis zur erlaubten Höchstgrenze, es bleibt ein kleiner Differenzbetrag wenn man das Ticket in Anspruch nimmt).
Allgemeiner PJ-Unterricht ist 2x/Woche, einmal mit eher internistischem und einmal mit eher chirurgischen Schwerpunkt. Themen sind querbeet und meist nützlich fürs Examen. Etwa 1x/Monat Tumorekonferenz (ist jede Woche, aber jeder PJler ist einmal im Monat etwa eingeteilt). Es gibt einen Ausgleichs-Studientag im Monat, da die Tumorkonferenz bis 17:00 etwa und der PJ-Unterricht regulär von 15:45 bis 16:45 geht. Ansonsten gibt es eigene abteilungsinterne Forbildungen für die Assistenzärzte der Anästhesie, an denen man teilnehmen kann.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 27.06.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,8 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (Mai 2024 bis September 2024)
Kommentar Ein Anästhesie-Tertial im St. Bernward Krankenhaus ist absolut empfehlenswert!
Von Beginn an wird man zwei Mentoren zugeteilt, welche einen die meiste Zeit über betreuen und begleiten. Falls Urlaub oder Dienste dazwischen kamen, wurde bestmöglich umstrukturiert. M.E. ist dies sehr hilfreich und verhilft einem beim Lernprogress, da man sich so genug Meinungen einholt und praktische Fähigkeiten erlernt und nicht in der Informationsflut untergeht.
Die Betreuung war von Anfang an super, man fühlt sich auf Anhieb als Teil des Teams, wird vollends integriert und man sieht wirklich jedem an, dass ihnen eine gute Ausbildung von PJler:innen am Herzen liegt! Es herrscht ein gutes Klima und auch die Zusammenarbeit mit der Pflege funktioniert gut, selbst wenn es mal hektisch zugeht.
Man wird sehr früh mit Aufgaben betraut, kann somit schonmal üben, Verantwortung zu übernehmen und früh Hand anlegen. Dadurch wird einem schnell bewusst, dass die Anästhesiologie weitaus mehr ist als "nur" perioperative Überwachung :)
Von Atemwegs-Management bis ZVK ist alles mit dabei...
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit auf Intensivstation mitzulaufen und an NEF-Diensten teilzunehmen, was ich jedem ans Herz legen kann, da man hier auch nochmal sehr viel lernen und erleben kann..
Insgesamt war es ein überragendes Tertial und eine sehr lehrreiche Zeit für mich. Wer gute Einblicke in die Anästhesie & Intensivmedizin bekommen möchte, ist hier definitiv an der richtigen Adresse.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 30.08.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
St. Bernward Krankenhaus
Treibestr. 9
31134 Hildesheim
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Georg von Knobelsdorff
Jetzt bewerben