An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik ist zum 01.12.2024 folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden zu besetzen:
Aufgabengebiet
1. Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von 4 LVS) im Bereich der Schulpädagogik und Allgemeinen Didaktik
2. eigene wissenschaftliche Qualifikation (Promotion) im Bereich Allgemeine Didaktik (vorzugsweise bezogen auf die Primarstufe)
3. Mitwirkung und Unterstützung laufender Forschungsprojekte bzw. -vorhaben des Fachbereiches
4. Mitarbeit bei allgemeinen Arbeiten an der Professur
Was wir erwarten
5. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA/Staatsexamen) in einem beliebigen Lehramtsstudiengang mit Promotionsberechtigung
6. Absicht zur Promotion und konkrete Vorstellung von einem Dissertationsthema
7. gute Kenntnisse von bildungs- und erziehungstheoretischen Zugriffen im Bereich der Schulpädagogik
8. wünschenswert: Schulpraxiserfahrung
Was wir bieten
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben und unterstützt flexible Arbeitszeiten. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet sie im Rahmen der akademischen Personalentwicklung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings und Mentoring an (). Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Anmerkungen
Die Stelle ist in Abhängigkeit von den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen auf fünf Jahre befristet.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.
Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Bescheinigung bereits Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sie können diese Bescheinigung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter.
Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen, ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.