Als Rechtspfleger/in arbeitest du in verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften. Diese Tätigkeit umfasst die Aufnahme von Klagen und Anträgen, die Eröffnung von Testamenten, die Bestellung und Überwachung von Vormündern und Betreuern sowie die Eintragung von Eigentumswechseln.
Aufgaben
* Rechtsanwendung: Durchführung von Insolvenzverfahren, Kontenpfändungen und Zwangsversteigerungsverfahren
* Familien- und Betreuungsrecht: Festsetzung von Kindesunterhalt, Beurkundung von Testamenten und Erteilung von Erbscheinen
* Nachlasswesen: Vollzug der testamentarischen oder gesetzlichen Verfügungen des Verstorbenen
* Grundbuchamt: Eintragung von Eigentumswechseln, Grundpfandrechten und Dienstbarkeiten
Studium und Ausbildung
Der dreijährige Vorbereitungsdienst umfasst ein 24-monatiges Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege sowie eine praktische Ausbildung von 12 Monaten an einem der sechs Ausbildungsgerichte.
Vorteile
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich selbstständig und eigenverantwortlich in verschiedenen Bereichen zu beweisen und deine Fähigkeiten zu entwickeln. Im Rahmen deiner berufspraktischen Ausbildung wirst du direkte Erfahrungen im Umgang mit Kunden sammeln und deine fachlichen Kenntnisse vertiefen.