Als Fluggerätmechanikerin oder Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik übernehmen Sie die Verantwortung für die Kontrolle der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Flugzeugen und ihren Systemen.
">
Ihre Aufgaben
1. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die regelmäßige Überholung von Flugzeugen sowie die Durchführung unvorhergesehener Wartungsarbeiten, bei denen Schäden an Rumpf, Tragflächen, Leit-, Fahr- und Triebwerk untersucht werden.
2. Hierbei werden Sicherheitseinrichtungen geprüft und elektrische Systeme gemessen. Darüber hinaus müssen Bordcomputer abgelesen und einzelne Systemkomponenten in ihre Einzelteile zerlegt werden.
Besonders wichtig ist es, dass diese Arbeiten stets unter Berücksichtigung der Sicherheit aller Beteiligten durchgeführt werden.
Ihren Qualifikationen
* Ein qualifizierter Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder ein vergleichbarer Abschluss) ist erforderlich.
* Dieser Abschluss sollte ebenfalls in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie bestätigt sein.
* Ferner sollten Interesse und Eignung für den gewählten Beruf vorhanden sein, nebst Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit. Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenso unerlässliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem vertrauenswürdigen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Das monatliche Ausbildungsentgelt erhöht sich während der vier Ausbildungsjahre kontinuierlich. Im ersten Jahr beträgt es 1.218 Euro brutto, im vierten Jahr bereits 1.377 Euro.
* Bei einer ausreichenden Arbeitsbelastung erhalten Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie dienstfreie Feiertage am 24.12. und 31.12.
* Bei anfallender Überzeit wird ein angemessener Ausgleich in Form von Freizeit gewährleistet.
* Die Berufsausbildung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.
* Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.