Ein Umfeld, in dem deine Expertise zählt – mit modernem Fahrzeugpark, technischen Standards auf dem neuesten Stand und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit rund 150 Kolleg:innen und übernimmst Verantwortung, gestaltest Abläufe mit und entwickelst dich kontinuierlich weiter. Dabei unterstützen wir dich – durch Fortbildungen an unserer eigenen Feuerwehrschule, geregelte Schichtmodelle und ein kollegiales Miteinander, das geprägt ist von gegenseitigem Respekt und echter Wertschätzung. Du nimmst regelmäßig an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teil – denn Weiterentwicklung gehört bei uns zum Alltag. • Du gestaltest die Arbeit in verschiedenen Fachbereichen aktiv mit – ob im Einsatz, in der Technik oder in der Ausbildung. Du verfügst über die staatliche Anerkennung als Notfallsanitäter:in. • Du bist gesundheitlich voll tauglich für den Feuerwehrdienst, einschließlich Atemschutztauglichkeit gemäß G 26.3. • Du arbeitest eigenverantwortlich, bist belastbar, teamfähig und bringst hohe soziale und kommunikative Kompetenz mit. • Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse C. Was dich bei uns erwartet – Deine Vorteile als Teil unseres Teams • Modernes Arbeitsumfeld: Du arbeitest mit top-ausgestatteten Fahrzeugen und modernster Technik – für maximale Einsatzsicherheit. • Sichere Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis (A 9 LBesO). • Vielfalt & Entwicklung: Du kannst dich in verschiedenen Bereichen einbringen – vom Einsatzdienst über die Ausbildung bis hin zu Werkstatt und Technik. • Weiterbildung garantiert: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. an unserer Feuerwehrschule. • Mobilität inklusive: Deutschlandticket für nur 29 Euro. • Für Fragen zum Verfahren:Herr RemerscheidE-Mail: C.Remerscheid@stadt-gl.deTelefon: 02202/ 14 2760 Für fachliche Fragen:Herr Severin-von PolheimE-Mail: B.Severin@stadt-gl.deTelefon: 02202/ 238 439 Was uns wichtig istBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.