Beratungsstellen für Unternehmen und Arbeitnehmer im Arbeits- und Gesundheitsschutz haben einen Facharzt für Arbeitsmedizin als wichtigen Ansprechpartner.
Um gesunde Arbeitswelten zu gestalten, ist ein Facharzt für Arbeitsmedizin gefragt. Die Person sollte das Fach wissen, wo es drauf ankommt: der Umsetzung von Vorschriften zum Schutz der Mitarbeiter vor Schäden durch Beratung und Unterstützung von Unternehmen. Das sind zwei Schlüsselkompetenzen: die Kenntnis von rechtlichen Anforderungen und die Fähigkeit, diese in praxisnahen Situationen erfolgreich umzusetzen.
Zu den Aufgaben des Facharztes gehört die Durchführung von Eignungsuntersuchungen und Betriebsärzteinsätzen. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Medizinalberufen voraus, die jeweils ihre eigenen Expertisen beisteuern. Wichtige Themen sind hier Ergonomie, psychische Belastungen und Verletzungsprävention. Der Arzt muss so fundiert sein wie möglich und weiß auch, welche Handlungen tun können, um Risiken einzudämmen und Verletzungen auszuschließen.
Dabei fällt dem Arzt auf, dass Unternehmen verschiedener Größe bereits verschiedene Strategien entwickelt haben, um Beschäftigten gesunden Umgang mit Arbeit zu vermitteln. Hierzu zählen etwa Vorträge über richtige Körperhaltung am Computer, Schulungen zur Stressbewältigung sowie regelmäßige Check-ups auf mögliche Unfallherde. Es wäre wünschenswert, wenn diese Initiativen im Idealfall gemeinsam entwickelt würden, da allein niemand das vollständige Bild hat. Von einem Facharzt wird sich nur mehr erwartet, kritisches Hineinhorchen und entsprechende Weiterentwicklung der bestehenden Maßnahmen.
Die Tatsache, dass neue Herausforderungen bei jedem neuen Auftrag auftreten können, schreckt viele Kollegen ab, die eher lieber alte Wege gehen. Aber gerade dort liegt das Problem und zugleich die Chance: Wenn man nicht bereit ist, neu zu lernen oder gar alternative Methoden einzubringen, dann kann man keine eigene Lösung finden, sondern darf sich nur noch auf Standardprozeduren verlassen.
Hier gilt nun die Devise "Umsetzung ist alles"! Dazu benötigt man etwas Zeit und Geduld – aber diejenigen, die auf eine solche Art arbeiten, werden dadurch deutlich besser. Besonders unter den Berufsgruppen helfen gerade sehr vielfältige Teamwork-Angebote, doch oft müssen sie erst mal entdeckt werden.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) loben diesen Einsatz mit Prämien für herausragende Leistungen. Sie bieten darüber hinaus Schulungen zur persönlichen Fortbildung. Nach diesem Motto handelt es sich also um ein vielversprechendes Feld der Weiterbildung.
Sind Sie motiviert, Ihren Anteil dazu zu leisten? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten!
Ihre Rolle
* Unser Facharzt wird Unternehmensfachmann für gesundheitsbezogene Sicherheitsfragen
* Wir arbeiten als Einheit zusammen mit ihm, damit unsere Kundenbetreuung immer qualitätsorientiert bleibt.
Was wir Ihnen bieten:
* Für jemanden, der kreativ ist und praktisch handeln möchte, steht dies gleichbedeutend mit einer interessanten Herausforderung - neues Lernen, sicherlich; darunter geringes Steckenbleiben in Klischees, schwer zu begreifen vielleicht, aber definitiv werdet ihr sagen können « Ich bin beteiligt!»
* In unseren Teams freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
],