Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) ist die Landestourismusorganisation des Landes Schleswig-Holstein, das als alleinige Gesellschafterin zu 100 % an der TA.SH beteiligt ist. Als Impulsgeberin und Koordinatorin verantwortet die Tourismus-Agentur die überregionale touristische Vermarktung des echten Nordens im In- und Ausland. Ziel der TA.SH ist es Schleswig-Holstein als führendes Reiseziel für nachhaltigen Qualitätstourismus auf Basis der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 zu positionieren.
Gesucht wird eine integre, strategisch denkende Führungspersönlichkeit mit klarer Haltung und ausgeprägtem Gestaltungswillen. Sie entwickeln die TA.SH als Impulsgeberin im landesweiten Tourismusmarketing zukunftsorientiert weiter, verbinden Innovationskraft mit Umsetzungsstärke, führen Ihr Team zielgerichtet und gewinnen Mitarbeitende ebenso wie (politische) Partner für gemeinsame Vorhaben. In Kommunikation und Auftreten agieren Sie souverän — im operativen Alltag ebenso wie in der Repräsentation nach außen.
Sie wollen mit unternehmerischem Weitblick, strategischer Initiative und gesellschaftlicher Verantwortung die touristische Vermarktung des Landes Schleswig-Holstein aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns bis zum 27. Juli 2025 auf Ihre aussagefähigen Unterlagen inkl. Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittsdatum unter Angabe der Referenz FSP/125355. Die Vertragsdauer wird zunächst drei Jahre sein, mit der Option einer befristeten Wiederbestellung. Die Position soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit besetzt werden.
Mit der Steuerung des Verfahrens haben wir die Personalberatung HAPEKO beauftragt. Bei Fragen vorab stehen Ihnen Frau Möller und Frau Spin unter 040/822991180 gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
APCT1_DE