Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Spaß am Zeichnen mathematisches Verständnis eine selbständige, verantwortungsbewusste und strukturiere Arbeitsweise Aufgaben: Erstellen von Zeichnungen und bautechnischen Unterlagen für Brücken, Straßen und andere Bauwerke Fertigen von Detailzeichnungen nach Anweisung von Ingenieuren Durchführen von fachspezifischen Berechnungen Dauer, Gliederung: die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert Schulische Ausbildung: Berufsschulunterricht in Blockform an der Josef-Greising-Schule in Würzburg in den ersten beiden Ausbildungsjahren Vermittlung von Fachwissen wie z.B. Mitwirkung bei der Bauplanung, der Erschließung eines Baugrundstücks und die Konstruktion einer Treppe im dritten Ausbildungsjahr Orientierung nach dem Schwerpunkt Betriebliche Ausbildung: der praktische Teil findet in der Fachabteilung Tiefbau statt wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit) Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem: je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Standort: Stadt Würzburg