Grundlagen einer Ausbildung als Anlagenmechaniker
">
Als Anlagenmechaniker befasst du dich mit der Planung, Errichtung und Wartung von industriellen Anlagen. Deine Arbeit umfasst die Verbindung von Materialien durch Schweißen oder Löten sowie das Führen von Prüfungen auf Qualität und Sicherheit.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigst du eine Vielzahl an Kenntnissen und Fähigkeiten. Dazu gehören:
* Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoffen
* Verbinden von Blechen, Rohren und Profilmaterialien durch Schweißen und Löten
* Montieren und Demontieren von Rohrleitungen
* Vorbereiten von Arbeitsablaufplanungen und -kontrollen
* Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Um deine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen, benötigst du:
* Mindestens Hauptschulabschluss
* Gute Noten in Mathematik und Physik
* Teamfähigkeit
* Handwerkliches Geschick
Bei uns kannst du erwarten:
* Monatliches Ausbildungsgehalt nach Chemietarif
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligung
* Tariflich geförderte Altersvorsorge
* 37,5 Stunden-Woche
* Zusätzliche Lern- und Freizeittage
* Umzugszuschuss, wenn dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt ist
* Zukunftsbetrag
* Verkürzungsmöglichkeit