Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d)
Informatik
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung
Deggendorf
Vollzeit, befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Sie werden im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprojekts STORCITO „Sustainable Transformation of Rural Communities via Technical, Social and Organizational Innovations“ arbeiten. Das Projekt arbeitet mit Partnern aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Spanien und Griechenland zusammen und konzentriert sich auf die Entwicklung von digitalen Werkzeugen. Im Rahmen des Projekts werden Sie an der Entwicklung neuer Simulationswerkzeuge mitarbeiten.
AUFGABENSCHWERPUNKTE
Sie analysieren und entwickeln User Stories, Wireframes sowie UX/UI-Konzepte, indem Sie Nutzeranforderungen erheben und User Stories sowie User Cases definieren.
Zusätzlich entwickeln Sie das Frontend mithilfe von Angular, setzen dieses um und optimieren die Responsiveness und Usability durch Testing und iterative Verbesserungen.
Abschließend gehört das Testing sowie Debugging und die Performance-Optimierung des Frontends genauso zu Ihren Aufgaben wie die Abstimmung mit den Projektmitarbeitenden.
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Angewandter Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Zudem besitzen Sie vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Webentwicklung und User Experience (EX) Design. Kenntnisse in Datenvisualisierung sind wünschenswert.
Eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sicheres Auftreten, soziale Kompetenz und Engagement runden Ihr Profil ab.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E10 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
UNSERE BENEFITS
Internationales Umfeld
Moderner Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Vorteile und Zuschüsse
Gesundheitsförderung
Vielfältige Unterstützung
Expertise von drei Hochschulen
Strukturierte Promotion
KONTAKT UND BEWERBUNG
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Michael Aschenbrenner, B.Sc.
0991/3615-8072
michael.aschenbrenner@th-deg.de
UNSERE AUSZEICHNUNGEN
WURI Ranking:
Entrepreneurial Spirit: rank 1 worldwide
Most Innovative University: rank 16 worldwide
U-Multirank awards for:
“International Orientation of Degree Programmes“
“Contact to Work Enviroment“
Systemakkreditierung (seit Oktober 2020):
und viele mehr:
/Hochschule Deggendorf
/th_deggendorf
/THDeggendorf
/TH_Deggendorf
/thdeggendorf
/th_deggendorf
/technischehochschule
deggendorf