Aufgaben Als Data Engineer:in entwickelst und wartest du ETL/ELT-Prozesse und integrierst dabei verschiedene Datenquellen. Dazu baust und orchestrierst du Datenpipelines mit Tools wie z.B. Azure Data Factory und Azure Synapse, um effiziente Datenflüsse zu gewährleisten. Außerdem modellierst du Datenstrukturen und setzt Transformationen nach dem ELT-Prinzip um, wobei du stets auf Performance und Skalierbarkeit achtest. Du implementierst Datenqualitätsprüfungen und entwickelst Monitoring- und Alerting-Systeme, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen. Die Performance von Datenverarbeitungsprozessen zu optimieren und technische Probleme zu lösen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind ebenfalls Bestandteile deiner Tätigkeit. Du arbeitest eng mit Data Analysts, Scientists und Fachbereichen zusammen, um Anforderungen aufzunehmen und gemeinsam datengetriebene Lösungen zu entwickeln. Abgerundet wird dein Aufgabenprofil durch die Unterstützung bei der Umsetzung von Data Governance- und Sicherheitsrichtlinien, wie z. B. DSGVO-konforme Datenverarbeitung und die Dokumentation von Datenflüssen und technischen Prozessen. Anforderungen Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Data Engineering, Mathematik, Naturwissenschaften oder über eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ bringst du eine Berufsausbildung im IT-Bereich mit entsprechender Erfahrung im Datenumfeld mit. Du hast mindestens 2–3 Jahre Erfahrung im Bereich Data Engineering oder Dateninfrastruktur. Idealerweise hast du Erfahrung mit DBT, Snowflake und Azure Data Services. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in SQL und idealerweise auch in Python und hast Erfahrung mit CI/CD-Prozessen und Versionskontrolle (git/GitHub). Eine analytische und lösungsorientierte Denkweise, ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein, eine strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke im interdisziplinären Umfeld zeichnen deine Persönlichkeit aus. Abrundend bist du bereit, dich kontinuierlich in neuen Technologien weiterzubilden sowie selbstständig und verantwortungsbewusst, mit kritischen Datenprozessen, zu arbeiten. Zusatzinformationen Aufbau und Pflege skalierbarer, performanter Dateninfrastrukturen zur Unterstützung datengetriebener Entscheidungen. Sicherstellung der Verfügbarkeit, Qualität und Konsistenz von Daten für Analyse- und Reportingzwecke. Unterstützung von Data Analysts, Scientists und Fachbereichen durch zuverlässige Datenpipelines und –modelle. Du hast Lust, unser Team zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen! Noch Fragen? Valerie Chilla - Recruiting Manager:in Telefon: 49 (173) 3801388 E-Mail: valerie.chilla@enercity.de