Arbeiten im Kreis Plön – Gemeinsam Schule gestalten
Der Kreis Plön sucht zum 1. April 2026 für das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz und das Gymnasium Schloss Plön in Plön je
eine Schulverwaltungskraft (m/w/d) EG 6 TVöD, Teilzeit (28,5 bzw. 30 Wochenstunden zuzüglich Ferienüberhang), unbefristet
Ihre Aufgaben
* Verwaltungsaufgaben
* Haushalts- und Kassenangelegenheiten
* Schreib- und Registraturarbeiten
Die Sekretariate in den Schulen sind die zentrale Anlauf-, Schalt- und Schnittstelle für alle am Schulleben Beteiligten. Schulverwaltungsfachkräfte sichern die Büro- und Gesamtkoordination der Verwaltung, arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Schulleitung zusammen, unterstützen Schülerinnen und Schüler und Eltern, Lehrkräfte, alle anderen an Schule tätigen Personen und Publikumsverkehr bei einer Vielzahl von Fragen rund um Schule, sind Vermittlerinnen nach Innen und Außen, geben Auskünfte und sichern die Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Institutionen und der Schulaufsicht.
Ihr Profil
* abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich, möglichst mit Erfahrungen im Schulsekretariat oder Sekretariatsbereich
* ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
* Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude am selbstständigen Arbeiten
* Belastbarkeit, Engagement und Organisationstalent
* Teamfähigkeit
* versierter Umgang mit den Office-Programmen Word und Excel
* Die Einarbeitung in typische Schulverwaltungsprogramme darf keine Mühe machen
Unser Angebot
* eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (28,5 Stunden am Gymnasium Schloss Plön bzw. 30 Stunden am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz) Der zustehende Urlaub ist grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen. Aufgrund des dadurch entstehenden Ferienüberhangs (mehr Ferien als Urlaubsanspruch) beträgt die tatsächliche Arbeitszeit während der Schulzeit am Gymnasium Schloss Plön bis zu 31,5 Wochenstunden und am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz bis 33 Wochenstunden.
* Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD
* die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
* alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* Kindernotfallbetreuung
* gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
* corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
* Zuschuss zu unserem Firmenfitness-Programm über Hansefit
* Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte nutzen Sie hierfür bevorzugt unser Online-Bewerbungsportal oder klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt bewerben “.Reichen Sie Ihre Unterlagen bis spätestens zum ein und geben Sie dabei bitte an, an welcher Schule Sie tätig sein möchten.
Das Bewerbungsportal finden Sie außerdem auf unserer Website unter im Bereich „Stellenangebote“.
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Schule und Kultur, Herr Kohnke, unter der Telefonnummer 04522/743-208 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-481 an Frau Marten aus der Personalabteilung.
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bei ausländischen Schulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.