Ich trage Verantwortung: Ich begleite von der Planung bis zur Inbetriebnahme die Realisierung meiner Gewerke, steuere Dienstleister, führe Abnahmen durch und sorge für die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen,
Ich bin der Kopf meines Fachprojekts: Ich übernehme die Vorbereitung, Planung und Prüfung von Projektierungsunterlagen, der Budgetbeantragung und -verfolgung, bei Ausschreibungen und Vergabeentscheidungen. Ich bin Entwickler*in: Ich arbeite bei der (Weiter-)Entwicklung von (technischen) Richtlinien mit und integriere neue Assets in die Umspannwerke – Ich bin Teil des Projektteams für die neueste Technik an Kompensationsanlagen,
Ich werde mein übergreifendes Verständnis von angrenzenden Themenfeldern intern und mit externen Partner*innen weiterentwickeln.
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik oder ähnlichem Studiengang wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Automatisierungstechnik. In diesem Fall halten wir ein passgenau gestaltetes Einarbeitungsprogramm für Sie bereit,
Versierter Umgang mit Microsoft-Office,
Fahrerlaubnis Personenkraftwagen,
Sprache: verhandlungssicheres Deutsch (mind. C1) und fließendes Englisch (mind. Projekt- und Berufserfahrung,
Erfahrung mit SAP.
Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.