Die Kunststoff- und Kautschuktechnologie: Eine Herausforderung für ambitionierte Berufseinsteiger
In unserer modernen Gesellschaft ist die Nachfrage nach kundigen Fachkräften stetig steigend. Unter anderem erwartet der Markt qualifizierte Fachleute, die sich mit den Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie auseinandersetzen.
Der Ausbildungsbetrieb bietet eine fundierte fachliche Ausbildung an, bei der der Schwerpunkt auf der Verarbeitung von Kunststoffen und anderen Materialien liegt. Neben dem Bearbeiten von Metall werden verschiedene Fertigkeiten wie Spritzgießen, Biegen, Kleben und Schweißen gelehrt.
Um die verschiedenen Maschinen und Anlagen bedienen zu können, ist ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration erforderlich. Als Abschluss der Ausbildung erhältst du einen Facharbeiterabschluss als Industriemeister oder Kunstofftechniker. Zusätzlich kannst du dich für weitere Ausbildungen wie Bachelor oder Master entscheiden.
* Verarbeitung von Kunststoffen
* Unterscheidung und Zuordnung von Kunststoffen
* Verarbeitung von metallischen Werkstoffen
* Lese-, Anwendung- und Erstellungskenntnisse von technischen Unterlagen
* Aufbau- und Prüfungskompetenz von Pneumatik-Schaltungen
* Inbetriebnahme von Maschinen und Fertigungsanlagen