Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen-übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.
Zur Koordinierung von Baumaßnahmen an den in Schleswig-Holstein liegenden Standorten Trenthorst, Wulmenau, Großhansdorf und Barsbüttel sowie am Standort Hamburg-Bergedorf sucht die Zentralabteilung des Thünen-Instituts zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 48 Monate in Voll- oder Teilzeit (mit mindestens 19,5 Std./Woche) eine*n technische*n Mitarbeiter*in als Bausprecher*in (w/m/d) (B.Sc. Agrarwissenschaften; Bauingenieur*in).
Der Arbeitsplatz ist in Trenthorst am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau angesiedelt.
Die Abstimmung und die Begleitung umfangreicher Baumaßnahmen insbesondere von landwirtschaftlichen Versuchsstallungen, der Errichtung einer Werkstatt in Wulmenau, bei Renovierung, Branschutzsanierung und Unterhaltung von Altgebäuden mit laborwissenschaftlicher und anderer wissenschaftlich-technischer Ausstattung an allen genannten Standorten erfordern eine stetige Koordinierung. Die zu besetzende Position ist somit an der Schnittstelle zwischen den Forschenden vor Ort und der Bauverwaltung, den Gewerken und der Administration des Thünen-Instituts aktiv.
Sie entlasten insbesondere die Forschenden der von den Baumaßnahmen betroffenen Thünen-Fachinstitute an den genannten Standorten. Wir suchen eine engagierte Mitarbeiter*in, die/der sich mit wissenschaftlichem Hintergrund dieser Koordinierungsaufgabe annimmt, die jeweiligen institutsinternen Abstimmungsprozesse organisiert und die Baumaßnahmen praktisch begleitet und zum Teil insbesondere mit den technischen Abteilungen des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau und der Gärtnerei des Thünen-Instituts für Forstgenetik Eigenleistungen organisiert.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD Bund vergütet.
Job-ID:
J
Einsatzort:
Trenthorst
Startdatum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesellschaft:
Zentralabteilung (ZA)
Tätigkeitsbereich:
Technik und Ingenieurwesen
Art der Anstellung:
Vollzeit / Teilzeit möglich
Veröffentlicht:
Ihre Aufgaben:
* inhaltliche Abstimmung und Begleitung von Baumaßnahmen als Bausprecher*in insbesondere des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau und des Thünen-Instituts für Forstgenetik und damit Schnittstelle zwischen Instituten, Thünen-Zentralabteilung und baubeteiligten Behörden, Gemeinden etc.
* Vertretung der Nutzerinteressen und Koordinierung zwischen dem Thünen-Institut und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bzw. dem staatlichen Baumanagement
* Baubegleitung und Ausführungskontrolle bei laufenden Bauvorhaben vor Ort sowie Organisation von in Eigenregie auszuführenden Umbaumaßnahmen
Ihr Profil:
* abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (B.Sc., B.-Eng., FH-Diplom) der Agrarwissenschaften, des Bauingenieurwesens, der Architektur oder eines sonstigen, den Aufgaben dienlichen Studienganges
* Bei Personen ohne bautechnischen Abschluss sind Erfahrungen oder Kenntnisse des Bauwesens Voraussetzung
* Bei Personen ohne agrarwissenschaftlichen Abschluss sind Erfahrungen oder Kenntnisse aus Forschungseinrichtungen oder sonstigen wissenschaftlichen Bereichen Voraussetzung
* einschlägige Erfahrungen bei der Planung, Erstellung, Instandhaltung und Sanierung von Versuchseinrichtungen und landwirtschaftlichen Gebäuden sind gewünscht
* Erfahrungen im administrativen Bereich sind erwünscht
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen, zu strukturieren und zu analysieren
* sicheres Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit und Kommunikationsstärke
* Team- und projektbezogene Arbeitsweise sowie Serviceorientierung
* Organisations- und Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität
* sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Unser Angebot:
* Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
* Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
* Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
* Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
* Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
* Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats Bau und Innerer Dienst Meike Hajek (E-Mail:, Telefon:
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (tabellarischer Übersicht des Ausbildungs- und Berufsweges) sowie Zeugniskopien elektronisch in einer zusammengefassten PDF-Datei bis zum unter dem Kennwort " ZA" an za-