Jobbeschreibung
Bewerber, die sich für eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege interessieren, bringen Medizinisch-pflegerische Interventionen bei psychosomatischen PatientInnen umsetzen.
Darüber hinaus werden Co-Therapien geführt, wie z.B. Aufnahme- und Entlassgespräche sowie stützende Gespräche durchgeführt.
Zudem werden Abendrunden moderiert und psychometrische Testungen koordiniert.
* Bewerber sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in verfügen.
* Vorerfahrung in der Psychosomatik und/oder Psychiatrie ist von Vorteil.
Ihr Profil sollte sich auch durch sehr gute Deutschkenntnisse (ab C2-Level) in Wort und Schrift auszeichnen.
Wir bieten
Planbare Arbeitszeiten, Mitbestimmung bei der Dienstplangestaltung und KEINE Nachtdienste.
Eine strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige interne Fortbildungen und Förderung bei der störungsspezifischen Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.
Die Möglichkeit zur externen Fortbildung im Bereich DBT und DBT-PTSD.
Anteilige Übernahme der Umzugskosten.