Als Allgemeiner Justizvollzugsdienst sind Sie das Bindeglied zwischen Gefangenen und Gesellschaft. Sie überwachen die Einhaltung der Regeln, fördern Selbstfähigkeit und tragen zur sozialen Wiederinintegration von Straftätern bei.
Ihre Aufgaben:
* Der Tagesablauf von ca. 4300 Gefangenen sicher zu gestalten.
* Die Entwicklung von Fähigkeiten für eine nachstraftätige Lebensweise zu unterstützen.
* Selbstverteidigung und Deeskalationstraining durchzuführen.
Ein sicheres Umfeld ist entscheidend für den Erhalt der Ordnung im Gefängnis. In kritischen Situationen müssen unsere Vollzugsbeamtinnen und -beamten schnell handeln und ruhig bleiben. Aus diesem Grund werden sie regelmäßig in Selbstverteidigung und Deeskalation geschult.
Unsere Anforderungen:
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder eines EU-Mitgliedsstaates.
* Keine Vorstrafen durch Gesetzesverstöße.
* Unterstützung unserer Werte des Grundgesetzes und der hessischen Verfassung.
* Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
* Mindestens 18 Jahre und höchstens 40 Jahre alt.
* Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung.
* Vollzugsdiensttauglichkeit nach Polizeidienstvorschrift 300 (Medizinische Eignung).
Wir bieten:
* Einstellung zunächst im Angestelltenverhältnis.
* 6-wöchige Einführung in die Tätigkeit.
* Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf und Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten im mittleren Dienst.
Alle Menschen willkommen:
Die hessische Justiz fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter. Deshalb erwarten wir Bewerbungen unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.