Rechtspfleger/Jurist
Die Rechtspflege ist ein wichtiger Teil des Justizsystems in Deutschland. Als Rechtspfleger/Jurist werden Sie an Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und haben die Aufgabe, rechtliche Entscheidungen zu treffen und diese klar zu begründen.
Besondere Aufgaben sind:
* Entscheidungen in Grundbuchsachen (z.B. über Anträge auf Eintragung von Eigentumswechseln an Grundstücken und Eigentumswohnungen oder von Hypotheken und Grundschulden zur Kreditsicherung)
* Entscheidung über fast alle Eintragungen in Registersachen (Handels-, Genossenschafts-, Güterrechts-, Vereinsregister)
* Erteilung von familienrechtlichen Genehmigungen
* Aufgaben des Familiengerichts sowie des Betreuungsgerichts, insbesondere Verpflichtung von Betreuern, Vormündern und Pflegern sowie Überwachung deren Tätigkeit
* Aufgaben des Nachlassgerichts, z.B. Testamentseröffnungen und Erteilung von Erscheinen
* Wahrnehmung der Aufgaben bei den Rechtsantragsstellen der Gerichte: In den Rechtsantragsstellen helfen sie Rechtssuchenden weiter (z.B. durch Aufnahme von Klagen) und erteilen in Fällen der Beratungshilfe, soweit zulässig, kostenlos Rechtsauskünfte
* Festsetzung der in Zivil-, Familien- und Strafsachen zu erstattenden Kosten sowie der Rechtsanwaltsvergütung
* Bearbeitung der Insolvenzverfahren nach deren Eröffnung
* Durchführung von Zwangsversteigerungsterminen, Zwangsverwaltung
* Aufgaben des Vollstreckungsgerichts; dazu gehören insbesondere der Erlass von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen bei der Pfändung von Forderungen (z.B. Gehalt), aber auch Vollstreckungsschutzverfahren
* Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen bei den Staatsanwaltschaften (einschließlich des Erlasses von Haftbefehlen und Steckbriefen)
* Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung (z.B. als Geschäftsführer eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft)
Einstellungsvoraussetzungen
Um in diesen Vorstellungsdienst einzustellen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
* Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen
* Die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen
* Das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung
Melden Sie sich bitte mit Ihrem Tabellarischen Lebenslauf und Ihren Zeugnissen bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!