Aufgaben
1. Aufnahme, Diagnostik und Behandlung von Patienten/-innen aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatischen Medizin auf spezialisierten Stationen nach Rotationsplan
2. Turnusmäßige Teilnahme am Bereitschaftsdienst
3. Erstellung von Gutachten und wissenschaftlichen Referaten
4. Aktive Beteiligung an Konzept- und Teamentwicklung
5. Umsetzung der klinikinternen Qualitätsstandards
Ihr Profil
6. Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein gepaart mit guter medizinischer Grund- bzw. Fachausbildung
7. Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
8. Ausgeprägte Teamfähigkeit
9. Einfühlungsvermögen und Identifikation mit dem Leitbild des Klinikums
Wir bieten Ihnen
10. Interessante, vielseitige sowie fachlich anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
11. Volle Weiterbildungsermächtigung, strukturierte Rotation durch alle Fachbereiche
12. Erwerb von Zusatzweiterbildungen (z. B. Geriatrie) möglich
13. Finanzierte Fort- und Weiterbildung (hauseigenes Curriculum)
14. Modernste diagnostische Ausstattung (CCT, MRT, Neuropsychologie, Fachlabor)
15. Unterstützung in der täglichen Routinearbeit (EDV) durch Stationsassistentinnen
16. Einarbeitung nach einem Mentorenprogramm
17. Rotationsplan hausintern und im Klinikverbund
18. Promotionsmöglichkeit, Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
19. Aufstiegsmöglichkeiten für Fachärzte/Fachärztinnen
20. Attraktive Lage mit Nähe zu München und hohem Freizeitwert im Voralpenland
21. Betriebliche Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, Wohnraum, Betriebskindergarten, Gesundheitsmanagement)
22. Flexible Arbeitszeitmodelle, moderate Dienstbelastung
23. Vergütung nach dem Tarifrecht des TV-Ärzte/VKA sowie Möglichkeit der Nebentätigkeit