Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Manager innovation und transfer – schwerpunkt life sciences (m/w/d)

Mainz
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Manager
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 23 Std.
Beschreibung

Technologien – made in Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz ist ein starker Forschungs-, Techno­logie- und Inno­va­tions­standort. Ob inno­va­tive Unter­nehmen und Wissen­schafts­ein­richtungen in den Traditions­branchen Chemie, Pharma, Maschinen- und Fahr­zeug­bau oder zukunfts­ge­richtete Anwendungs­märkte der techno­logie­orien­tierten medi­zi­nischen Ver­sorgung, der sich selbst steuernden Produktions­welten oder der digitalen Dienst­leistungen: Sie alle stehen für inter­national wett­bewerbs­fähige Produkte, Verfahren und Dienst­leistungen „made in Rheinland-Pfalz“. Die Innovations­agentur Rheinland-Pfalz GmbH sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen Manager Innovation und Transfer – Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d) in Vollzeit. Sind Sie fasziniert von aktuellen Entwick­lungen in den Life Sciences – von Medtech über personali­sierte Medizin bis hin zu daten­getriebenen Innova­tionen – und möchten diese Be­geisterung nicht nur teilen, sondern die Entwicklungen als Weg­bereiterin oder Weg­bereiter strate­gisch voran­treiben? Haben Sie Freude daran, eigen­ständig Schwer­punkte zu sondieren und ein starkes Netzwerk zwischen Wissen­schaft, Wirt­schaft und Gesell­schaft aufzu­bauen? Dann werden Sie Teil der Innovations­agentur Rheinland-Pfalz! Gemeinsam mit unserem Team machen Sie das Potenzial der Life Sciences für Rheinland-Pfalz nutzbar. Sie behalten das große Ganze im Blick und entwickeln eigen­ver­antwortlich konkrete Projekte mit Hoch­schulen, Forschungs­einrichtungen und Unter­nehmen, damit aktuelle Erkenntnisse und neue Ideen rasch ihren Weg in zukunfts­weisende Lösungen finden. Wenn Sie Lust auf viel­seitige Formate haben, die Bedarfe des Mittel­stands stets im Blick behalten und in einem inter­disziplinären Umfeld Innova­tion voran­treiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung!Ihre Aufgaben: Strate­gische Themen­ent­wick­lung und Fokussierung: Identi­fikation relevanter Zukunfts­themen im Bereich Life Sciences (z. B. Medtech, perso­nali­sierte Medizin, daten­getriebene Ver­fahren, Alterns­forschung und Genetik); eigen­ständige Sondierung neuer Schwer­punkte und Ableitung geeigneter Maßnahmen für den Inno­vations­transfer ins­besondere für KMU Netzwerk- und Community-Management: Knüpfung, Koordinierung und Intensi­vierung von Kontakten zu Hoch­schulen, Forschungs­einrichtungen, Unter­nehmen, Netz­werken / Clustern und weiteren Stake­holdern in RLP und darüber hinaus; Aufbau und Pflege einer aktiven Community sowie Moderation von Ko­operations­prozessen auch über­regional und auf Bundes­ebene Wissens­transfer und Bedarfsanalyse: Beo­bachtung aktueller Forschungs­vorhaben, Erfassung der Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unter­nehmen sowie Auf­bereitung komplexer wissen­schaftlicher Inhalte in praxis­relevante Formate Veran­staltungs- und Platt­form­management: Kon­zeption und Durch­führung von Ver­anstaltungs­formaten, Workshops und Netzwerk­treffen, um Wissen auszu­tauschen, Innova­tionen voran­zutreiben und Akteure mit­einander zu ver­netzen Projekt- und Förder­mittel­manage­ment: Unter­stützung bei der Identi­fizierung und Be­antragung von Förder­programmen sowie enge Ab­stimmung innerhalb der Inno­vations­agentur und mit anderen Netzwerk­akteuren, um das Potenzial der Life Sciences best­möglich zu nutzen Ihr Profil: Quali­fikation: Ab­geschlossenes Hoch­schul­studium (Master, Diplom oder ver­gleich­bar) in einem rele­vanten Fach (z. B. Natur­wissenschaften, Life Sciences, Gesundheits­wissen­schaften, Wirtschafts­wissenschaften mit Schwer­punkt Inno­vation oder Daten­anwendungen) sowie idealer­weise erste Berufs­erfahrung im Inno­vations- oder Projekt­management Kommuni­kation und Team­geist: Aus­geprägtes schrift­liches und mündliches Ausdrucksvermögen Auf­bereitung von Inhalten sowie Freude an der Zusammen­arbeit in inter­disziplinären Teams Netzwerk­kompetenz: Sicherer Umgang mit ver­schiedenen Stake­holdern und bewährtes Geschick im Aufbau sowie in der Pflege von Ko­operationen Analysestärke: Ver­ständnis für techno­logische und gesell­schaftliche Trends im Bereich Life Sciences sowie die Fähigkeit, komplexe Themen ver­ständlich zu ver­mitteln Organi­sations­talent und Flexibilität: Struk­turierte, eigen­ver­antwortliche Arbeits­weise, Vertrautheit mit Projekt- und Ver­anstaltungs­planung sowie Bereit­schaft zu gelegent­lichen Dienst­reisen Wir bieten Ihnen: Eine dyna­mische Arbeits­umgebung in einem Team, das das Innovations­potenzial von Rhein­land-Pfalz aktiv voran­bringt Aus­geprägten Gestaltungs­spielraum im Innovations- und Technologie­transfer Vernetzungs­möglichkeiten mit wichtigen Akteuren im Bereich Life Sciences, Techno­logie und Finan­zierung Eine Vergütung nach dem Tarif­vertrag des Landes Rhein­land-Pfalz (TV-L 13) Flexible Arbeits­zeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Betrieb­liche Alters­vor­sorge, bezuschusstes Jobticket, Weiter­bildungs­möglich­keiten u. v. m. Interesse geweckt?Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 18.10.2025 per E-Mail an (Inhalt entfernt). Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Frau Sabine Mesletzky Mombacher Straße 68 55122 Mainz (Inhalt entfernt) Wir bitten Sie, alle Bewerbungs­dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen­zu­führen. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Bewerbungs­prozesses entstandene Kosten nicht erstattet werden. Gender- und Datenschutzhinweis: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unter­schied­lichen Tätig­keits­feldern und mit ganz unter­schied­lichen Quali­fi­kationen. Das Land fördert aktiv die Gleich­be­handlung aller Menschen und wünscht sich daher aus­drücklich Bewerbungen aus allen Alters­gruppen, un­ab­hängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Welt­an­schauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landes­gleich­stellungs­ge­setzes wird eine weitere Erhöhung des Frauen­anteils ange­strebt. An Bewerbungen von Frauen besteht dabei ein besonderes Interesse. Bei ent­sprechender Eignung werden Bewerbungen von schwer­be­hinderten Menschen bevorzugt berück­sichtigt. Erfahrungen, Kennt­nisse und Fertig­keiten, die durch Familien­arbeit oder ehren­amtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Quali­fi­kation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landes­gleich­stellungs­ge­setzes berück­sichtigt. Die Datenschutz­erklärung zur Informations­pflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter (Inhalt entfernt) Auf Wunsch über­senden wir diese Information auch in Papierform. Empfänger der personen­be­zogenen Daten sind auch externe Personen, die am Ein­stellungs­ver­fahren beteiligt sind.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Retail media manager (m/w/d) – meinplus vorteilsprogramm
Wiesbaden
MeinPlus GmbH
Manager
Ähnliches Angebot
Gruppenleitung steuern (m/w/d)
Wiesbaden
R+V
Manager
Ähnliches Angebot
Manager innovation und transfer – schwerpunkt life sciences (m/w/d)
Mainz
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Manager
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Mainz
Jobs Mainz
Jobs Mainz (Kreis)
Jobs Rheinland-Pfalz
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Manager Jobs > Manager Jobs in Mainz > Manager Innovation und Transfer – Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern