Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker Bachelor of Engineering (m/w/d) - Marl
Evonik Operations GmbH Marl (Westfalen)
Zusenden Bewerben
Zusenden Bewerben
* NEU
Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker Bachelor of Engineering (m/w/d) - Marl
Evonik Operations GmbH • Marl (Westfalen) • 2026
Zusenden Bewerben
Passenden Ausbildungsberuf finden
Hier gibt es die Möglichkeit, herauszufinden, welche Ausbildungsberufe am besten zu den eigenen Fähigkeiten passen. Los geht's.
Marl (Westfalen)
Dein Beruf bei Evonik
Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen.
Was wir bieten
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen:
* Ausbildungsvergütung Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
* Urlaub und Arbeitszeit Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen.
* Spaß bei der Arbeit Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams
* kostenfreie Lernunterstützung Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb
…und vieles mehr!
VERANTWORTLICHKEITEN
Theoriephasen an der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum:
* Ausbildung in den Grundlagenfächern mit Schwerpunkt auf Produktions- und Qualitätsmanagement
* Fundiertes theoretisches Wissen, von der korrekten Werkstoffauswahl, über den Bau kompletter Anlagen, zu der richtigen Auslegung maschineller Komponenten
* Vorlesungen wie bspw. Werkstofftechnik, Allgemeine Elektrotechnik, Thermodynamik und Technisches Zeichnen
Die betriebliche Ausbildung:
* Instandhaltung von Pumpen, Armaturen oder Rohrsystemen
* Schweißen und Montieren von Bau- und Anlagenteilen
* Nutzung von technischen Unterlagen wie Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
* Installation von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen
* Lokalisieren und Beheben von Störungen und Defekten
Theoriephasen an der Berufsschule:
* An der Berufsschule Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl wird dir ein fundiertes Grundwissen in fachspezifischen und allgemeinbildenden Fächern vermittelt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildung / 9 Semester Studium
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsstandort: Chemiepark Marl und Technische Hochschule Georg Agricola Bochum
Ansprechpartner: Oliver Lesch ( ausbildung-marl@evonik.com )
ANFORDERUNGEN
* Allgemeine Hochschulreife
* Spaß und Interesse an Technik
* Technisch-physikalisches und mathematisches Verständnis
* Logisches und analytisches Denkvermögen
* Genauigkeit, handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
* Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Selbstständigkeit und Eigeninitiative
AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?
Als Bachelor of Engineering (m/w/d) des Studiengangs Maschinenbau hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise im Bereich Engineering oder im technischen Service. Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Wie wäre es zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einem berufsbegleitenden Masterstudium? Das Ziel wählst du!
Hinweis: Aufgrund unseres Recruitingsystems Workday und teilweise automatisierten Prozessschritten werden wir im weiteren Bewerbungsprozess deine persönliche Anrede auf die Sie-Form umstellen.
Deine Vorteile bei uns
Bei uns sollst du dich von Anfang an wohlfühlen. Hierauf kannst du dich bei uns freuen:
Attraktive tarifliche Zusatzleistungen
Zukunftsbetrag von 23 % der monatlichen Ausbildungsvergütung.
Fahrtkostenzuschuss
Abhängig von der Entfernung deines Wohnortes zu deinem Evonik-Standort bzw. Berufsschule/Hochschule, erhältst du von uns einen Zuschuss zu deinen Fahrtkosten.
Einführungswoche
Gemeinsame Aktionswoche, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern.
Gut versorgt
Ob Kantine oder Altersvorsorge - bei uns wirst du gut versorgt.
Moderne Ausstattung
Weg von Papier und Stift - bei uns nutzt du während deiner Ausbildung personalisierte Notebooks oder iPads.
Flexibles Lernen mit der Evonik-Mediathek
In mehreren Sprachen und rund um die Uhr - von Lernplänen, Q&As bis hin zu Quizzes und Games ist alles dabei!
Erfahre mehr
Ausbildung ist eine Reise
Ausbildung bei uns bedeutet mehr als nur arbeiten und lernen! Es ist eine Reise voller Teamgeist, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und wachsen über uns hinaus!
Du bist neugierig, wie es ist, bei Evonik zu arbeiten?
Schau dir die tollen Benefits an, die uns tagtäglich geboten werden!
Get your Boost
Du hast Potenzial und möchtest über dich hinauswachsen? Dann bewirb dich beim BVB eFootball-Partner Evonik!
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium ist ganz einfach! Hier zeigt dir unsere Auszubildende wie du dich in unserem Bewerberportal registrierst und welche Dokumente du benötigst inkl. Tipps für Lebenslauf und Anschreiben!
Mehr Videos
Ausbildung ist eine Reise
Video abspielen
Du bist neugierig, wie es ist, bei Evonik zu arbeiten?
Video abspielen
Get your Boost
Video abspielen
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Video abspielen
Einblicke in die Ausbildung
1/9
2/9
3/9
4/9
5/9
6/9
7/9
8/9
9/9
Hier ist Genauigkeit gefragt
Messschieber werden in vielen Bereichen während einer technischen Ausbildung eingesetzt, wie zum Beispiel in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau, in der Elektronik und in der Holzbearbeitung.
Anlagen und Modelle
Unsere Studierenden lernen, wie man technische Zeichnungen und Modelle erstellt, Materialien und Komponenten auswählt, Tests und Inspektionen durchführt und Probleme diagnostiziert und löst. Sie erwerben z.B. Kenntnisse in Werkstofftechnik, allgemeine Elektrotechnik, Thermodynamik und technisches Zeichnen.
Die Basics unserer metalltechnischen Ausbildungsberufe
Wir benutzen als Werkstoff in der Ausbildungswerkstatt überwiegend Automatenstahl. Der Bearbeitungsprozess erfolgt mit speziellen Werkzeugen auf automatisierten Fräsmaschinen, welche neben Kunststoff und Holz fast alle Metalle sicher fräsen.
Arbeiten an der Drehmaschine
Drehen ist gemeinsam mit dem Bohren, Fräsen und Schleifen eines der wichtigsten Fertigungsverfahren der Zerspantechnik. Die entsprechende Werkzeugmaschine ist eine Drehmaschine. Auch dieses Verfahren lernen unsere Mechaniker:innen im Laufe des ersten Ausbildungsjahres kennen.
Sägen an der Werkbank
In unseren Ausbildungswerkstätten lernst du zu Beginn der Ausbildung die Bearbeitung von Werkstücken durch Sägen und Feilen.
Die HIT Juniorenfirma in Marl
Die HIT Juniorenfirma ist ein Bereich der Evonik Ausbildung im Chemiepark Marl. Hier entscheiden die Azubis aus den kaufmännischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen gemeinsam und weitgehend selbstständig über alle Geschäftsprozesse.
Selbst hergestellte Produkte und Sonderanfertigungen
Während viele Juniorenfirmen ausschließlich Produkte vermarkten, ist die HIT Juniorenfirma in der Lage, selbst hergestellte Produkte zu vertreiben, wie z. B. eine Auswahl an technischen Spezialanfertigungen (z. B. Grills und Feuerschalen) aber auch an chemischen Produkten wie z. B. Spülmittel oder Schäferkisten. Das ist möglich, da die Azubis aus verschiedenen Berufen eng zusammenarbeiten und die Produkte in den Werkstätten und Laboren der Ausbildung selbst herstellen.
Ablauf deiner Ausbildung
Hier siehst du beispielhaft, wie deine Ausbildung aufgebaut ist.
Moderne Ausstattung
Weg von Papier und Stift - bei uns nutzt du während deiner Ausbildung personalisierte Notebooks oder iPads.
Marl
Werde Mitglied in unserem Team!
* Was machen wir hier: Marl ist unser Produktionsstandort für Basis-, Fein- und Spezialchemikalien, von wo aus mehr als vier Millionen Tonnen Produkte jährlich ihren Weg in die ganze Welt starten.
* ca. 7000 Mitarbeiter:innen
* ca. 560 Azubis (plus Azubis für unsere Partnerunternehmen)
* 3 Kantinen
* Sportpark mit Fitnessstudio, Hallen- und Freibad, Sportplätzen
* Kostenfreie Parkmöglichkeiten
* Bus Linie 223 ab HBF RE Richtung Marl-Mitte bis Haltestelle Chemiepark Marl
* Bus Linie 222 ab Bahnhof Marl-Sinsen Richtung GE-Buer bis Haltestelle Herzlia-Center Marl; Umstieg in Bus Linie 223 bis Haltestelle Chemiepark Marl
Infos & Tipps zu deiner Bewerbung
Vom Vorbereiten & Einreichen deiner Bewerbung, über Tipps zum Auswahlprozess, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, findest du hier jede Menge Infos.
Jetzt informieren
Du hast noch nicht alle Bewerbungsunterlagen komplett?
Kein Problem. Du kannst dir hier den Job merken, um deine Bewerbung auch im Nachgang abzuschicken.
Du erhältst eine Mail und kannst jederzeit wieder auf den Job zugreifen.
Jetzt zusenden
Bist du bereit?
Jetzt bewerben!