Ihr Verantwortungsbereich
1. Forschungsplanung: Sie entwickeln konzeptionelle Pläne zur Weiterentwicklung der Forschungsinhalte.
2. Projektleitung: Sie planen, entwickeln und leiten wissenschaftliche Projekte eigenständig.
3. Bereichssteuerung: Sie optimieren und beaufsichtigen die Tätigkeiten im Verantwortungsbereich.
4. Berichterstattung: Sie informieren Vorgesetzte über Fortschritte, Herausforderungen und Ergebnisse.
5. Arbeitsorganisation: Sie organisieren Arbeitsabläufe effizient und strukturiert.
6. Dokumentation: Sie erstellen eigenständig Status- und Sachberichte.
7. Projektplanung: Sie entwickeln Projekt-, Zeit- und Finanzpläne sowie Teil- und Gesamtvorhabenbeschreibungen.
Ihr Profil
8. Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) in einer Gesundheitswissenschaft oder bringen vergleichbare fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen mit.
9. Berufserfahrung: Sie besitzen nachweisliche Erfahrung in wissenschaftlicher Projektleitung/-management sowie im Umgang mit Projektträgern und Drittmittelprojekten.
10. Fachkompetenz: Sie haben Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten.
11. Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative, eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
12. Team & Kommunikation: Sie arbeiten teamorientiert und verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen.
13. Sprachkenntnisse: Sie sind sicher in deutscher und englischer Sprache.
Das bieten wir Ihnen
14. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung
15. Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
16. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
17. Ein Entgelt nach TV MUL
18. 30 Tage Urlaub
19. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
20. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
21. Mitarbeiterveranstaltungen