Die Hörakustik ist ein spannendes und vielseitiges Berufsfeld, das Menschen mit individuellen Höransprüchen zu bestmöglichen Hören verhilft.
Fachkräfte für Hörakustik
Ausgebildete Hörakustikerinnen und Hörakustiker unterstützen Menschen bei der Auswahl und Anpassung von Hörsystemen sowie bei der Kommunikation mit Kunden.
In diesem Bereich arbeiten Sie engagiert an der Verbesserung des Hörvermögens von Einzelpersonen und Gruppen.
Wie wird man Hörakustiker/in?
Menschen, die sich für die Hörakustik begeistern und auf eine Herausforderung eingingen, können in einer Ausbildung zur Hörakustikerin/Hörakustiker ausbilden werden.
Der Unterricht findet im Block an der renommierten Landesberufsschule für Hörakustikerinnen und Hörakustiker statt.
Warum sind Hörakustiker/innen gefragt?
Gerland bietet seinen Auszubildenden interne Schulungen an, um sie optimal auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten.
Die intensive Vorbereitung hilft Ihnen, bestens gerüstet in die Abschlussprüfung zu gehen.
Sie haben hier die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Fachkraft für Hörakustik zu verbessern und neue Kenntnisse zu erwerben.
Ihre Aufgaben als Hörakustiker/in:
* Beratung und Unterstützung von Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Hörsystemen
* Kommunikation mit Kunden und deren Angehörigen
* Anpassung und Wartung von Hörsystemen
* Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Hörvermögens