Beschäftigungsumfang Voll- oder Teilzeit Institut Blindeninstitut Würzburg Arbeitsbereich Schule Beschäftigungsart Mitarbeitende Befristung nein Heilpädagogischer Förderlehrer / Förderlehrerin (m/w/d) Ihr neuer Arbeitsplatz Das Blindeninstitut Würzburg begleitet in speziellen Gruppen und Klassen Schüler*innen, die sowohl kognitive Einschränkungen, als auch psychiatrische Erkrankungen aufweisen. In enger Verzahnung zwischen Wohnbereich und Schule bieten wir diesen Kindern und Jugendlichen ein hochstrukturiertes Setting zum Leben und Lernen. In jahrgangsübergreifenden, kleinen Klassen erfolgt ein individualisierender Unterricht in Form einer individuellen Lern und Entwicklungsbegleitung. Heilpädagog*innen arbeiten als Lehrkräfte Hand in Hand mit Sonderpädagog*innen, erzieherischen und pflegerischen Fachkräften unterschiedlicher Ausbildung wie auch ungelernten Betreuungskräften. Mit großer Wertschätzung für die jeweils individuelle Erfahrung und Profession legen wir als multiprofessionelles Team Wert auf eine vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Zusammenarbeit. Ihre Aufgaben Wir fördern und bilden Schüler*innen mit multiplem Förderbedarf aus entsprechend ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der sozio-emotionalen Entwicklung auf der Grundlage des Lehrplans. Dies beinhaltet heilpädagogische, pflegerische und organisatorische Aspekte. eigenverantwortliche Vor und Nachbereitung sowie Gestaltung des Unterrichts in engem Austausch im multiprofessionellen Team schriftliche Dokumentation von Unterrichtsplanung, Beobachtung, Förderplanung, Verfassen von Zeugnisbemerkungen etc. konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit in den sonderpädagogischen Intensivklassen enger Austausch und Vernetzung mit den Intensivgruppen des Bereichs Wohnen Ihr Profil Qualifikation als Heilpädagoge / Heilpädagogin (m/w/d) oder Vergleichbares eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen Erfahrung mit herausforderndem Verhalten und psychischen Störungsbildern Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten hohe Kommunikations und Teamfähigkeit Wir bieten eine Teilzeit oder Vollzeitstelle mit bis zu 29 Unterrichtsstunden Gehaltszahlungen nach TVöD von 48.800 € bis 66.900 € (nur für Heilpädagog*innen), unter Berücksichtigung der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrungen (bei einer Vollzeitstelle) 30 Tage Jahresurlaub und ggf. tariflicher Zusatzurlaub eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen und interdisziplinären Team umfangreiche Fort und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten regelmäßige Supervision eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten ein vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen