Mit der Forschung an unserem Fachgebiet wollen wir dazu beitragen, dass automatisiertes und vernetztes Fahren Realität wird und sich Fahrzeuge mittels Kommunikation und Sensorik sicher im Verkehrsgeschehen bewegen können. In dem zu bearbeitenden Projekt entwickeln wir Verfahren, mit denen die Reflektivität von Verkehrsteilnehmern effizient vermessen werden kann. Die Ergebnisse des Projektes werden benötigt, um diese Verkehrsteilnehmer zuverlässiger detektieren zu können sowie eine robustere Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation zu ermöglichen.
Neben der Arbeit an aktuellen Forschungsfragestellungen bieten wir Dir die Chance, die Organisation des Fachgebiets mitzugestalten und Dich mit Deinen Ideen kreativ einzubringen. Des Weiteren wird Dir die Möglichkeit geboten, durch ein Promotionsvorhaben den Doktorgrad zu erlangen.
Ihre Aufgaben
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
1. Du erforschst wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der messtechnischen Charakterisierung von Radarreflektivitäten zur Anwendung im automatisierten und vernetzten Fahren.
2. Du beteiligst Dich aktiv an der Definition weiterer relevanter Fragestellungen und der Ableitung neuer Forschungsideen im Rahmen des Forschungsprojektes.
3. Du betreust studentische Mitarbeiter*innen und leitest sie zum wissenschaftlichen Arbeiten an.
4. Du pflegst intensive Kontakte zu Forschungspartnern und vertrittst das Fachgebiet durch Präsentationen auf Tagungen und Symposien sowie durch wissenschaftliche Publikationen.
Ihr Profil
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
5. Du hast an einer Universität erfolgreich einen Diplom- oder Masterstudiengang in Elektrotechnik oder Kommunikationstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang absolviert.
6. Du beherrschst die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
7. Idealerweise verfügst Du bereits über Kenntnisse in den Bereichen Radartechnik, Mikrowellenmesstechnik und Signalverarbeitung undbringst die Bereitschaft zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit mit.
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Die Tätigkeit ist für eine Beschäftigung in Teilzeit nicht geeignet.
Was wir Ihnen bieten:
8. attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. der Gewährung einer Jahressonderzahlung
9. Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
10. familienfreundliches, flexibles Arbeitszeitmodell
11. VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
12. vielseitige individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
13. umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
14. wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität