Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2026
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird auf Grundlage des Pflegeberufereformgesetzes durchgeführt. Zu Beginn der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich für folgende Vertiefungen zu entscheiden:
* Pädiatrische Versorgung
* Psychiatrische Versorgung
* Akutpflege in stationären Einrichtungen
Diese Vertiefungen finden im dritten Ausbildungsjahr mit einem Stundenumfang von 500 h ausschließlich in der Praxis statt. Die Bereiche der pädiatrischen und der psychiatrischen Versorgung werden aufgrund der fachlichen Spezialisierung begrenzt vergeben. Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welche der Vertiefungen du wählst. Diese werden auch vertraglich zu Beginn der Ausbildung mit dir gemeinsam festgelegt. Unabhängig von deiner Vertiefung kannst du dennoch nach deinem Berufsabschluss in allen Pflegeeinrichtungen und Stationen arbeiten.
Damit bietet dir das Universitätsklinikum ein breites Spektrum, um die Pflege von Erwachsenen, Kindern, alten Menschen sowie die Betreuung der Angehörigen zu erlernen. Am AZG kannst du fundierte pflegerelevante Kenntnisse erwerben. Du wirst dabei von erfahrenen Diplommedizinpädagogen:innen sowie qualifizierten Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen des Universitätsklinikums unterstützt. Unser Ausbildungszentrum bietet dir zudem die Möglichkeit zum interdisziplinären Lernen mit Auszubildenden anderer Fachrichtungen unter Nutzung moderner Medien und verschiedener Lernmethoden.
Voraussetzungen
* Abschluss der Realschule, der Fachoberschule oder des Gymnasiums zum Beginn der Ausbildung
* alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
* alternativ abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe
* möglichst berufsbezogene Praktika
* Berufsmotivation
* gesundheitliche Eignung
* Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
* Kenntnisse der deutschen Sprache, die für die Ausbildung erforderlich sind – Grundvoraussetzung B2 Nachweis
Was wünschen wir uns von dir?
* positive Einstellung zum Lernen und die Bereitschaft zur aktiven eigenverantwortlichen Mitgestaltung der Lernprozesse
* Interesse an Kenntnissen der Pflegewissenschaft, der Anatomie/ Physiologie, Krankheitslehre, Psychologie, Soziologie und Pädagogik
* Engagement und Zuverlässigkeit für die praktische Tätigkeit mit Patienten verschiedener Altersgruppen
* Bereitschaft, die eigene Handlungskompetenz kritisch zu reflektieren und die Kommunikations- und Teamfähigkeit zu entwickeln
Ausbildungsvergütung nach Haustarif
1. Ausbildungsjahr: 1.285,70 €
2. Ausbildungsjahr: 1.351,70 €
3. Ausbildungsjahr: 1.458,00 €
(Erhöhung um jeweils über 50 € ab 01.10.2025)
* Vergütung von Nachtdiensten und Sonntags- und Feiertagsdiensten
* Schichtzulage: 35 € monatlich
Abschlussprämie: Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung erhalten Auszubildende eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €.
Urlaub
* Grundurlaub 30 Tage
* Zusatzurlaub für Schichten im 2. und 3. Ausbildungsjahr pro Kalenderjahr je 1 Tag
* anteiliger Jahresurlaub im 3. Ausbildungsjahr: 20 Tage und 1 Tag
Berufliche Perspektiven
Als Absolvent/-in des Universitätsklinikums Magdeburg bist du sehr gut auf deine Berufstätigkeit in der Pflege vorbereitet. Durch die Vertiefung bist du für diese Bereiche besonders gut gerüstet, kannst aber dennoch nach deinem Berufsabschluss in allen Pflegeeinrichtungen und Stationen arbeiten. Im Anschluss an die Ausbildung gibt es zudem eine Vielfalt von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten beispielsweise Praxisanleiter, Stationsleitung, Pflegepädagogen und Fachweiterbildungen.
Bewirb dich bitte mit unserem Online-Formular über den Button JETZT BEWERBEN
Dort wählst du bitte die von dir gewünschte Vertiefung aus.