Mitarbeiter/-in Belehrungen Infektionsschutzgesetz (m/w/d)Wir suchen Sie für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Teilzeit (130 %) zu besetzen. Hiervon sind 60% unbefristet und 70% befristet bis 2028 zu besetzen.Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Sachgebiet Trinkwasser- und Umwelthygiene, in der Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene angesiedelt. Der Arbeitsort ist in Bad Cannstatt.Ein Job, der Sie begeistertSie erteilen Auskünfte zum Ablauf der Belehrung nach § 43 IfSG (Infektionsschutzgesetz für Beschäftigte im Lebensmittelbereich)die Beantwortung von Anfragen und Bearbeitung von Beschwerden telefonisch und per E-Mail ist ebenfalls Teil Ihrer AufgabenSie betreuen das digitale Postfach auf der E-Government-Plattform „service-bw“Sie dokumentieren die Bescheinigungen, archivieren diese digital und führen die Statistik für den Fachbereich (Fallzahlerhebung)Sie sind für die Kommunikation zur Lösung technischer Probleme oder von Zahlungskonflikten sowie in begründeten Ausnahmefällen für das Ausstellen von Beauftragungen für Ärztinnen/Ärzte zuständigSie bearbeiten Todesbescheinigungen und die Mortalitätsstatistik, holen ggf. fehlende Informationen telefonisch oder schriftlich ein bzw. bearbeiten fehlerhafte Fälle nachEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtabgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein Abschluss nach der Ersten Prüfung der Entgeltordnung (ehem. Angestelltenlehrgang I) abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildungidealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Infektionsschutz gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen SpracheBereitschaft und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck zu arbeitenFreude am Umgang mit Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten sowie entsprechende KommunikationsfähigkeitNachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)Freuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet StuttgartRabatte und Angebote über Corporate BenefitsWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Andreas Schmied-Arendt unter 0711 216-59386 oder andreas.schmied-arendt@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Samira Ascher unter 0711 216-25472 oder samira.ascher@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 12.06.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0022/2025 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstraße 91, 70176 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs