Jobbeschreibung
Hier findest du Informationen zum Beruf des Rechtspflegers.
Ein Rechtspfleger ist ein Fachjurist, der bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig ist. Er entscheidet sachlich unabhängig und eigenverantwortlich über die ihm zugewiesenen Fälle.
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger arbeiten in einem breiten Bereich der Rechtspflege, z.B. in Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken, Strafsachen oder Familien- und Betreuungssachen.
Sie sind verantwortlich für die Entscheidung über Anträge auf Eintragung neuer Grundstückseigentümer oder Belastungen eines Grundstücks und können auch im Bereich des Justizmanagements eingesetzt werden.
----------------------------------- Voraussetzungen
Du musst eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand haben. Dazu gehören Leistungsfähigkeit und Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Lernfähigkeit und Belastbarkeit. Außerdem musst du gesundheitlich geeignet sein für den Beruf des Rechtspflegers. ----------------------------------- Benefits
Als Beamtin oder Beamter erhältst du monatliche Bezüge in Höhe von 1.567,85 Euro brutto. Der Vorbereitungsdienst umfasst ein dreijähriges Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und eine praktische Ausbildung bei einem pfälzischen Amtsgericht, Landgericht und einer Staatsanwaltschaft. ----------------------------------- Weitere Informationen
Weitere Informationen findest du hier.