AV-DUAL BEGLEITER/IN AN DERCHRISTIANE-HERZOG-SCHULE (M/W/D)
EinArbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnenwichtig? Willkommen im Kreis!
Das LandratsamtHeilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse desGemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohner desgesamten Landkreises zuständig.
Für dieDurchführung des neuen Bildungsgangs „Ausbildungsvorbereitung dual(AVdual)“ sind beim Landratsamt Heilbronn im Amt 23 – Schulen undKultur – ab dem 1. Juli 2025 Stellen als
AVdual-Begleiter (m/w/d)
an derChristiane-Herzog-SchuleHeilbronn-Böckingen
zubesetzen.
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026wird an der vorgenannten Schule der Bildungsgang AVdual eingeführt.AVdual richtet sich an Jugendliche, die im Anschluss an den Besucheiner allgemeinbildenden Schule noch Unterstützungsbedarf bei derBerufswegeplanung haben. Individualisiertes Lernen und dieverstärkte Einbindung von Betriebspraktika sollen den direktenÜbergang von der Schule in Ausbildung erleichtern.
Eine zentrale Rolle spielen dabei dieAVdual-Begleiter/-innen. Als Bindeglied zwischen Schule, Betriebund Familie unterstützen sie die jungen Menschen in ihrerindividuellen Entwicklung und beruflichen Orientierung.
Die Christiane-Herzog-Schule ist eine Berufliche Schule inder Trägerschaft des Landkreises Heilbronn, die über eine Vielzahlan Bildungsarten verfügt, die von ca. 1.500 Schülerinnen undSchülern in Anspruch genommen werden. Die Vielfalt erstreckt sichhierbei von der dualen Ausbildung im Bereich der grünen Berufe,Erzieher/innen und hauswirtschaftlichen Assistent/innen, demÜbergangsbereich zwischen Schule und Ausbildung bis hin zuverschiedenen Bildungsgängen zum Erreichen der Fachschul-,Fachhochschul- oder Hochschulreife. Die Schule befindet sich aufdem Gelände des Kreisberufsschulzentrums in Heilbronn-Böckingen.Die kommunalen Mitarbeitenden sorgen an der Schule für guteRahmenbedingungen in den verschiedensten Bereichen und sind somitelementarer Bestandteil des Schulalltags.
IHRE AUFGABEN
* Beratung und Betreuung der Schülerinnen undSchüler bei der Suche nach einem Praktikums- oderAusbildungsplatz.
* Arbeit mit denAVdual-Lerngruppen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung,soziale Kompetenzen sowie zu Themen der Ausbildung
* Unterstützung der im AVdual unterrichtenden Lehrkräfte imBereich der Berufsorientierung
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen undLehrern, der Schulleitung und weiteren Akteuren
* Direkte Ansprechperson für Betriebe
* Kooperation mit der Agentur für Arbeit, den Kammern undBerufsverbänden
* Zusammenarbeit mit demregionalen Übergangsmanagement
* Aufbau einesNetzwerks und Kooperation mit außerschulischen Partnern desÜbergangsbereichs Schule- Beruf z. B. Agentur für Arbeit,Kammern
* Elternarbeit
* Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung desAufgabenbereichs
IHRPROFIL
* Abgeschlossenes Studium in Soziale Arbeit,Sozialpädagogik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium imBereich des Sozialwesens oder
* ImBeschäftigungsverhältnis abgeschlossene 2. Prüfung nach derEntgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang II oder
* einen anderen Studienabschluss in Kombination mit einerabgeschlossenen pädagogischen Ausbildung (dazu zählt z.B. auch eineQualifikation als Ausbilder*in in einem Betrieb) oder
* Abschluss als Meister oder Techniker oder einevergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung aufdiesem Niveau
* Hohes Maß an Kommunikations-und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
* Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Empathie sowieOffenheit für Neues
* Identifikation mit demSchulprofil
* Erfahrungen im Bereich derJugendarbeit sowie fachliche Kenntnisse über die Schul- undBerufsrealität sind wünschenswert
UNSER ANGEBOT
* Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt dieEingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichenVoraussetzungen in EG 9 b TVöD bzw. bis zur S 12 TVöD
* Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit (mind. 50 %)
* Eine verantwortungsvolle, interessante undabwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten undkollegialen Umfeld
* Vielfältige interne undexterne Fortbildungsmöglichkeiten
* GezieltePersonalentwicklung sowie individuelle Coachings
* Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindendeSportangebote
* Corporate Benefits
* Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket und demRadpendlerbonus
Wir freuen uns aufIhre Bewerbung in unserem Online-Bewerberportal bis spätestensSonntag, 4. Mai 2025.
NOCHFRAGEN?
Bei Fragen zumAufgabengebiet steht Ihnen Frau Hanna Kappel (Tel.: 07131/994-356)und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau BettinaMünch (Tel.: 07131/994-204) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Ansprechpartner
Bitte entnehmen Sieden entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligenStellenausschreibung
TechnischeProbleme
PERBILITYGmbH
0800 7372454
support[AT]mein-check-in.de
Jetzt hier bewerben