Wenn du ein Engagement für die Gesundheit und das Wohlergehen anderer haben willst, dann ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz genau das Richtige für dich. In dieser beruflichen Herausforderung unterstützt du Menschen in verschiedenen Lebenslagen und helfst ihnen dabei, ihre Selbstständigkeit zu bewahren.
Was sind meine Aufgaben?
* Mitwirken bei der Erstellung von Biografien und Pflegeplänen
* Durchführung körpernaher Pflegeinterventionen
* Erkennen von akuten Gefährdungssituationen
* Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen mit einem mittelmäßigen Grad an Pflegebedürftigkeit
* Durchführung einfacher medizinisch-diagnostischer sowie medizinisch-therapeutischer Aufgaben
Warum diese Ausbildung?
* Hochwertige Arbeit in einem sicheren Arbeitsumfeld
* Weite Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen und administrativen Bereich
* Schnellere Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss
* Gute Bezahlung für eine zukunftsorientierte Tätigkeit
Zugangsvoraussetzungen:
* Hauptschulabschluss (Kl. 9) oder eine gleichwertige Schulbildung
* Angemessene Sprachkenntnisse
* Gesundheitliche und persönliche Eignung
Fördermöglichkeiten:
* Finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter