Dein Verantwortungsbereich
Problemanalyse: Du arbeitest eng mit Versorgungsstrukturen zusammen, identifizierst reale Herausforderungen und entwickelst daraus umsetzbare Lösungsansätze.
Innovation: Du konzipierst und realisierst eigenständig nutzerzentrierte Anwendungen und Systeme zur Unterstützung klinischer und technischer Prozesse.·
Ergebniskommunikation: Du dokumentierst Ergebnisse, erstellst Berichte und Konzepte und präsentierst Projektergebnisse intern wie extern.
IT Service & Support: Du verwaltest und wartest die IT-Infrastruktur, koordinierst den Betrieb klinischer IT-Services und übernimmst Störungsmanagement sowie Systempflege.
Systembetreuung: Du kontrollierst Regelprozesse, installierst und aktualisierst Hard- und Softwarekomponenten und führst Datensicherungsmaßnahmen durch. Du überwachst Systeme, begleitest Security-Audits und stellst die Einhaltung von IT-Richtlinien sicher.
IT-Sicherheit: Du verantwortest technische Sicherheitsmaßnahmen, führst Schwachstellenanalysen durch und entwickelst Konzepte sowie Schulungen zur IT-Sicherheit.
Dein Profil
Qualifikation: Du hast ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
Fachwissen: Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Systemadministration, Datenbankmanagement und IT-Sicherheit.
Erfahrung: Du hast Erfahrung im Betrieb und in der Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen – idealerweise im Gesundheitswesen.
Kompetenzen: Du analysierst und löst Probleme eigenständig, kommunizierst klar und arbeitest strukturiert sowie verantwortungsbewusst. Du bildest dich kontinuierlich weiter und nutzt neue Technologien sicher – auf Deutsch und Englisch.
Persönliche Eigenschaften: Du liebst komplexe Aufgaben und zeichnest dich durch konzeptionelles Denken aus. Dein Arbeitsstil ist geprägt von Teamgeist, Motivationskraft und einer offenen Fehlerkultur.
Sprachen: Du verfügst über Deutschkenntnisse auf Level B2 und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir Dir
~ Ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung
~ Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
~ Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
~ Ein Entgelt nach TV MUL
~ Eine Jahressonderzahlung i.H.v. 80%
~30 Tage Urlaub
~ Hausinterne Willkommensveranstaltung: 3-tägiges Onboarding
~ Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
~ Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
~ Mitarbeiterveranstaltungen
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.